Direkt zum Inhalt

Kapitalgesellschaft

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    körperschaftlich verfasste Personenvereinigung (Gesellschaft) mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person). Zu diesem Typ von Unternehmensrechtsformen zählen insbes. die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA). Die Kapitalbeteiligung steht im Vordergrund, der persönliche Einsatz der Gesellschafter tritt dahinter zurück. Kapitalgesellschaften sind daher auch nicht auf den fortgesetzten Bestand ihrer Mitglieder angewiesen, die Anteile an ihnen grundsätzlich frei veräußerlich. Charakteristisch sind ferner die Möglichkeit der Geschäftsführung und organschaftlichen Vertretung durch Nichtgesellschafter (Drittorganschaft) und das prinzipielle Fehlen eines persönlich haftenden Gesellschafters (Ausnahme: Komplementär der KGaA). Zum Schutz der zu ihrer Befriedigung auf das Gesellschaftsvermögen angewiesenen Gläubiger hat der Gesetzgeber zahlreiche Vorschriften zur Sicherung der Kapitalaufbringung und -erhaltung geschaffen. Als Körperschaften unterliegen Kapitalgesellschaften der Körperschaftsteuer (KSt).

    Gegensatz: Personengesellschaft.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kapitalgesellschaft"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kapitalgesellschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kapitalgesellschaft-59117 node59117 Kapitalgesellschaft node57328 Eigenkapital node57328->node59117 node60848 Rechtsgeschäft node62362 Vinkulierung node62362->node59117 node62362->node60848 node55487 Aktie node62362->node55487 node59052 Jahresabschluss node58569 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ... node56251 Bewertungsgrundsätze node61584 Stetigkeitsprinzip node56251->node61584 node61584->node59117 node61584->node59052 node61584->node58569 node58558 Grundkapital node58558->node59117 node61061 Rücklagen node61061->node59117 node62677 wirtschaftliches Eigenkapital node62677->node59117 node62677->node57328 node62677->node58558 node62677->node61061 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node59117 node59307 Kontovollmacht node62246->node59307 node56207 Betreuten-Konto node62246->node56207 node61965 Treuhandkonto node62246->node61965 node56196 Beteiligung node56196->node59117 node57888 Finanzanlagevermögen node57888->node59117 node62222 verbundene Unternehmen node57888->node62222 node59324 Konzern node59324->node59117 node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node62362 node62610->node62222 node62222->node59117 node62222->node56196 node62222->node59324 node62775 Zeichnungsberechtigung node62775->node62246
    Mindmap Kapitalgesellschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kapitalgesellschaft-59117 node59117 Kapitalgesellschaft node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node59117 node62222 verbundene Unternehmen node62222->node59117 node62677 wirtschaftliches Eigenkapital node62677->node59117 node61584 Stetigkeitsprinzip node61584->node59117 node62362 Vinkulierung node62362->node59117

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise