Grandfathering
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
auch als Grandfather Clause bezeichnete Regelung, die für vor einem bestimmten Zeitpunkt (Stichtag), etwa dem Inkrafttreten eines völkerrechtlichen Vertrags, eines EU-Rechtsakts oder eines staatlichen Gesetzes, geltende Rechtsvorschriften einen Bestandsschutz anordnet. Hiervon erfasste Bestimmungen gelten also weiter und müssen nicht - oder nicht ohne weiteres - der ab diesem Datum geltenden neuen Rechtslage angepasst werden, werden durch die Rechtsänderung gerade nicht aufgehoben. Grandfathering findet sich etwa in Art. I GATT, Art. XIV IWF-Abkommen. Demgegenüber verbieten sog. Stand-still-Klauseln eine einseitige Änderung (im Sinne einer Verschlechterung) der bestehenden Rechtslage.
Mindmap "Grandfathering"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Beteiligung
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
öffentliches Recht
öffentliches Register
eingehend
Grandfathering
ausgehend