Konto
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
ital. conto, „Rechnung”. 1. Buchführung: zur Erfassung von Geschäftsvorfällen allgemein anerkannte zweiseitige Verrechnungsform. Jedes Konto hat eine Soll- und eine Habenseite. Es werden Personenkonten und Sachkonten voneinander unterschieden. Sachkonten werden üblicherweise in Bestandskonten und Erfolgskonten unterteilt. Bestandskonten werden über die Bilanz, die Erfolgskonten über die Gewinn- und Verlustrechnung abgeschlossen.
2. Bankwesen: Bankkonto.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Geschäftswert
Jahresabschluss der Kreditinstitute
Kapitalisierung
Kompensation von Forderungen und Verbindlichkeiten in der Bankbilanz
Matching Principle
Periodisierungsprinzip
Risikovorsorge
Stetigkeitsprinzip
Treuhandvermögen
True and Fair View
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Wertpapiere im Jahresabschluss der Kreditinstitute
Zinsbindungsbilanz
Zinsergebnis
Zinsmarge
erwarteter Verlust
fortgeführte Anschaffungskosten
immaterielle Vermögensgegenstände
verbundene Unternehmen
wirtschaftliches Eigenkapital
eingehend
Konto
ausgehend
eingehend
- Anzeigepflichten des Kreditinstituts beim Tod eines Kunden
- Ausschließlichkeitserklärung
- Auszahlung
- automatisierter Abruf von Kontoinformationen
- Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
- Bankauskunft, Auskunftsverweigerungsrecht der Kreditinstitute
- Bankauskunft, Zulässigkeitsvoraussetzungen
- Bankgeheimnis
- Bankstatistik
- Bankvollmacht
- Buchkredit
- Depotkonto
- Electronic Funds Transfer
- Geldschuld
- Geldschöpfungsmultiplikator
- Giralgeld
- International Bank Account Number (IBAN)
- internationale Kontonummer
- internationaler Zahlungsverkehr
- Kompensation von Forderungen und Verbindlichkeiten in der Bankbilanz
- Kontenplan
- Kosten- und Erlösrechnung im Bankbetrieb
- Kundenkalkulation
- Lastschriftverkehr
- Mindestreserven des ESZB
- Mündelgeld
- Nachlasskonto
- Pfandrecht an Rechten
- Prämienkonto
- Scheckeinlösung
- Scheckrückgabe
- Sicherungsabtretung
- Sparkonto
- stille Zession
- Tod des Bankkunden
- Vermögensverwaltungsvertrag
- Verpfändung von Spareinlagen
- Verrechnungsscheck
- Wechseleinlösung
- Wechselinkasso
- Zentralbankgeld
- Zwei-Konten-Modell
- Überweisung
Konto
ausgehend