Periodisierungsprinzip
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Begriff: Das Periodisierungsprinzip ist ein Grundsatz ordnungsmäßiger Buchführung, welcher in § 252 I Nr. 5 HGB kodifiziert ist.
2. Inhalt: Das Periodisierungsprinzip besagt, dass die Erträge und Aufwendungen eines Abrechnungszeitraums unabhängig von ihren Zahlungszeitpunkten zu erfassen sind. Das Periodisierungsprinzip zielt auf eine periodengerechte Erfolgsermittlung ab.
3. IFRS: Das Konzept der Periodenabgrenzung findet sich auch in den International Financial Reporting Standards, speziell im IAS 1.27, wieder.
Mindmap "Periodisierungsprinzip"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Jahresabschluss der Kreditinstitute
Kapitalisierung
Liquiditätsstatus
Periodisierungsprinzip
Provisionsgeschäft(e)
Risikovorsorge
Sachvermögen
Stetigkeitsprinzip
Treuhandvermögen
Vorsorgereserven für allgemeine Bankrisiken
Wechsel
Zinsbindungsbilanz
Zinsergebnis
erwarteter Verlust
fortgeführte Anschaffungskosten
immaterielle Vermögensgegenstände
internes Rechnungswesen
verbriefte Verbindlichkeiten
verbundene Unternehmen
wirtschaftliches Eigenkapital
eingehend
Periodisierungsprinzip
ausgehend