Direkt zum Inhalt

Zwei-Konten-Modell

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Im Hinblick auf Einkünftebesteuerung praktiziertes Verfahren in Bezug auf Kontokorrentzinsen, das dazu dient, Betriebseinnahmen auf einem Guthabenkonto zu vereinnahmen, von dem man sie aus einem Unternehmen entnehmen kann, und Betriebsausgaben über das zweite Konto, das dann im Soll geführt und fremdfinanziert wird, zu verausgaben. Der Kontokorrentkredit ist dann betrieblich und nicht privat veranlasst; in der Folge gelten die Zinsen als Betriebsausgaben und können steuermindernd geltend gemacht werden. Dieses Vorgehen stößt allerdings an die Grenzen des § 4 IVa EStG (Schuldzinsen): Werden sog. Überentnahmen getätigt, wird also mehr entnommen als verdient und eingelegt wurde, sind darauf entfallende Zinsen vom Abzug ausgeschlossen.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Zwei-Konten-Modell"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Zwei-Konten-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zwei-konten-modell-62955 node62955 Zwei-Konten-Modell node59292 Konto node62955->node59292 node59302 Kontokorrentzinsen node62955->node59302 node62848 Zinsen node62955->node62848 node59300 Kontokorrentkredit node62955->node59300 node57817 Faustpfandrecht node57817->node62848 node58408 Gewerbebetrieb node56189 Besteuerung von Kreditinstituten node61222 Schuldzinsen node56189->node61222 node61222->node62955 node61222->node58408 node57999 Forderung node61222->node57999 node58440 Giralgeld node58440->node59292 node58253 Geldschöpfungsmultiplikator node58253->node59292 node60002 Nachlasskonto node60002->node59292 node55702 Anzeigepflichten des Kreditinstituts ... node55702->node59292 node60838 Rechnungsabschluss bei Kontokorrentkonten node60838->node62848 node61219 Schuldverschreibung node61219->node62848 node59302->node61222 node59302->node59300 node62682 Wirtschaftsgut node59302->node62682 node57407 Einlagen node59302->node57407 node57328 Eigenkapital node59302->node57328 node59908 Modified Duration node59908->node62848 node70583 Borrowing-Base-Finanzierung node70583->node59300 node55404 Abschreibungen und Wertberichtigungen ... node55404->node59300 node59773 Marktzinsmethode node59773->node59300
    Mindmap Zwei-Konten-Modell Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/zwei-konten-modell-62955 node62955 Zwei-Konten-Modell node59302 Kontokorrentzinsen node62955->node59302 node59300 Kontokorrentkredit node62955->node59300 node62848 Zinsen node62955->node62848 node59292 Konto node62955->node59292 node61222 Schuldzinsen node61222->node62955

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete