Direkt zum Inhalt

Finanzinstrumente

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Das Kreditwesengesetz (KWG) definiert den Begriff der Finanzinstrumente i.S. der §§ 1 I–III und XVII sowie 2 I–VI KWG. Diese umfassen gemäß § 1 XI 1 KWG insbesondere Aktien, Vermögensanlagen i.S. von § 1 II VermAnlG, Schuldtitel, die ihrer Art nach auf den Kapitalmärkten handelbar sind (z.B. Genussscheine, Inhaberschuldverschreibungen, Orderschuldverschreibungen), Anteile an Investmentvermögen i.S. von § 1 I KAGB, Geldmarktinstrumente, Devisen und Rechnungseinheiten, Derivate sowie Emissionszertifikate. Finanzinstrumente können Gegenstand von Bankgeschäften i.S. des KWG sein (Finanzkommissionsgeschäft, Emissionsgeschäft), aber auch von Finanzdienstleistungen i.S. des KWG (Anlagevermittlung, Anlageberatung, Betrieb eines multilateralen Handelssystems (Handelssystem, multilaterales), Platzierungsgeschäft, Betrieb eines organisierten Handelssystems, Abschlussvermittlung, Finanzportfolioverwaltung, Eigenhandel i.S. des KWG, Anlageverwaltung, Eigengeschäft); sie sind dann für Wertpapierhandelsunternehmen bzw. für Wertpapierhandelsbanken typisch. Auch Haupttätigkeiten von Finanzunternehmen i.S. des KWG können sich auf Finanzinstrumente beziehen, nämlich der Handel mit ihnen für eigene Rechnung (i.S. von § 1 III 1 Nr. 5 KWG) sowie die Beratung anderer bei der Anlage in Finanzinstrumenten (i.S. von § 1 III 1 Nr. 6 KWG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Finanzinstrumente"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Finanzinstrumente Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzinstrumente-57920 node57920 Finanzinstrumente node57941 Finanzunternehmen i.S. des ... node57920->node57941 node58235 Geldmarktinstrumente node57920->node58235 node59130 Kapitalmarkt node57920->node59130 node56958 Derivate node57920->node56958 node61219 Schuldverschreibung node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node99286 Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) node57922 Finanzintermediäre node57941->node59401 node57941->node99286 node57941->node57922 node59140 Kapitalstruktur node57941->node59140 node62606 Wertpapierdienstleistungsunternehmen node59878 Mitarbeiter-Leitsätze node59876 Mitarbeitergeschäfte node59878->node59876 node57936 Finanzportfolioverwaltung node57936->node57920 node59876->node57920 node59876->node62606 node59876->node57936 node59249 Konditionsbeitrag node59249->node59130 node59089 Kalkulationszinsfuß node59089->node59130 node59773 Marktzinsmethode node59773->node59130 node58239 Geldmarktzins node58235->node58239 node58235->node56958 node56703 Commercial Paper (CP) node58235->node56703 node59130->node61219 node62362 Vinkulierung node56250 Bewertung des Anlage- ... node62435 Vorsorgereserven für allgemeine ... node62222 verbundene Unternehmen node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node57920 node62610->node62362 node62610->node56250 node62610->node62435 node62610->node62222
    Mindmap Finanzinstrumente Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/finanzinstrumente-57920 node57920 Finanzinstrumente node58235 Geldmarktinstrumente node57920->node58235 node59130 Kapitalmarkt node57920->node59130 node57941 Finanzunternehmen i.S. des ... node57920->node57941 node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node57920 node59876 Mitarbeitergeschäfte node59876->node57920

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise