Finanzgeschäfte i. S. der Rechnungslegungsverordnung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
seit dem BilMoG wird der Begriff "Finanzgeschäfte" in der Rechnungslegungsverordnung nicht mehr verwendet, statt dessen wird dort nunmehr von Finanzinstrumenten des Handelsbestandes gesprochen. Hierzu gehören: Geschäfte mit Wertpapieren des Handelsbestands, mit derivativen Finanzinstrumenten (Futures, Optionen, Swaps usw.) und mit Edelmetallen.
Vgl. auch Rahmenvertrag für Finanzgeschäfte.
Mindmap "Finanzgeschäfte i. S. der Rechnungslegungsverordnung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Abschreibung
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Kredite
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Wertpapiere
Aktivposten der Bankbilanz
Anlagendeckung
Aufwandsrentabilität
Bewegungsbilanz
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertungsgrundsätze
Bilanzanalyse, Analyse der Ertragslage
Bilanzanalyse, Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur
Bilanzpolitik
Cashflow
Cashflow Return on Investment (CFROI)
Deckungsbeitragsrechnung
Finanzinstrumente, Bilanzierung
Fonds für allgemeine Bankrisiken
Fristenkongruenz
bilanzunwirksame Geschäfte
bilanzwirksame Geschäfte
eingehend
Finanzgeschäfte i. S. der Rechnungslegungsverordnung
ausgehend
eingehend
Finanzgeschäfte i. S. der Rechnungslegungsverordnung
ausgehend