Direkt zum Inhalt

Pfändung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    hoheitlicher Akt, durch den die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen des Schuldners erfolgt (Pfändung von beweglichen Sachen, Pfändung von Geldforderungen). Mit der Pfändung wird ein Gegenstand der Verfügungsmacht des Schuldners entzogen, um zugunsten des Gläubigers verwertet zu werden. Die Pfändung begründet ein Veräußerungsverbot, das Verfügungen des Schuldners über den gepfändeten Gegenstand dem Gläubiger gegenüber unwirksam macht (§§ 135, 136 BGB). Bei Pfändung von Geldforderungen hat das Gericht dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner zu zahlen (§ 829 ZPO). Eine Sonderform der Pfändung ist die Vorpfändung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Pfändung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Pfändung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/pfaendung-60504 node60504 Pfändung node58195 Gegenstand node60504->node58195 node62277 Vermögen node60504->node62277 node55462 AGB-Pfandrecht node60177 Oder-Konto node55462->node60177 node58562 Grundpfandrecht Bestellung node56248 bewegliche Sachen node58564 Grundpfandrecht Haftungsverband node58564->node60504 node58564->node58562 node58564->node56248 node58564->node58195 node56183 Bestandteil node58564->node56183 node61956 Treuhand node61956->node58195 node60844 Recht node60811 Raumsicherungsübereignung node60811->node58195 node58195->node60844 node59307 Kontovollmacht node62086 Und-Konto node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node61590 Steuerbilanz und Handelsbilanz ... node62277->node61590 node60177->node60504 node60177->node59307 node60177->node62086 node60177->node62246 node61833 Termineinlage node61341 Sichteinlage node57407 Einlagen node62767 Zahlungsverkehr node61837 Termingeldkonto node61837->node60504 node61837->node61833 node61837->node61341 node61837->node57407 node61837->node62767 node61586 Steuerarten node61586->node62277 node58340 Gesamthandsvermögen node58340->node58195 node58340->node62277 node55702 Anzeigepflichten des Kreditinstituts ... node55702->node62277
    Mindmap Pfändung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/pfaendung-60504 node60504 Pfändung node62277 Vermögen node60504->node62277 node58195 Gegenstand node60504->node58195 node61837 Termingeldkonto node61837->node60504 node60177 Oder-Konto node60177->node60504 node58564 Grundpfandrecht Haftungsverband node58564->node60504

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete