inkongruente Deckung
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
nach § 131 InsO anfechtbare Rechtshandlung, die einem Insolvenzgläubiger eine Sicherung oder Befriedigung gewährt oder ermöglicht hat, die dieser nicht oder nicht in der Art oder nicht zu der Zeit zu beanspruchen hatte. Anfechtbar ist die inkongruente Deckung jedoch nur, wenn die Rechtshandlung innerhalb bestimmter zeitlicher Grenzen vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden ist (§ 131 I Nr. 1-3 InsO). Maßgeblich ist auch, ob der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war oder der Gläubiger von der Benachteiligung der Insolvenzgläubiger Kenntnis hatte.
Mindmap "inkongruente Deckung"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aussonderung
Drittschuldner
Drittschuldnererklärung
Insolvenz
Insolvenzplan
Insolvenzverfahren
Massearmut
Masseverbindlichkeiten
Pfändung in Bankkonten
Pfändung von Geldforderungen
Schutzschirmverfahren
Sequestration
Vollstreckungstitel
Vorpfändung
Zivilprozess
Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung, Verfahren
inkongruente Deckung
kongruente Deckung
eingehend
inkongruente Deckung
ausgehend