Gesamthandsvermögen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Vermögen, das mehreren Personen gemeinsam derart zusteht, dass ein Einzelner über seinen Anteil an dem Vermögen und auch an einzelnen dazugehörigen Gegenständen nicht frei verfügen kann (Gesamthandsgemeinschaft). Über das Vermögen als Ganzes sowie über Teile desselben können i.d.R. nur alle berechtigten Personen gemeinsam verfügen (z. B. Gesellschafter von Personengesellschaften, §§ 718, 719 BGB; Mitglieder einer ungeteilten Erbengemeinschaft, §§ 2032 ff. BGB).
Mindmap "Gesamthandsvermögen"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft, GbR)
Globalbürgschaft
Kapitalverflechtung
Mitbürgschaft
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Zivilrecht
bewegliche Sachen
handelsrechtliche Vollmachten
juristische Person
offene Zession
wesentliche Bestandteile
eingehend
Gesamthandsvermögen
ausgehend
eingehend
Gesamthandsvermögen
ausgehend