Zentralbankguthaben
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Sichteinlagen bei einer Zentralbank, die den Banken zur Erfüllung der Mindestreservepflicht (Mindestreserven) und als Arbeitsguthaben bei der Zentralbank dienen. Zentralbankguthaben werden am Geldmarkt zum Liquiditätsausgleich zwischen den Banken gehandelt. In Deutschland werden Zentralbankguthaben seit 1.1.1999 auf Girokonten in Euro von der Deutschen Bundesbank bzw. ihren Hauptverwaltungen oder deren Zweiganstalten geführt (Bundesbank-Girokonto).
Weblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Datenschutz
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
RTGS
Sparkassen
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Wertsicherungsklauseln
Währung
Zentralbank
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Zentralbankguthaben
ausgehend
eingehend
Zentralbankguthaben
ausgehend