Direkt zum Inhalt

Grundpfandrecht, Löschung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Nach der Befriedigung des Grundpfandrechtsgläubigers (Grundpfandrecht, Geltendmachung) kann der Eigentümer von dem Gläubiger die Aushändigung des Hypothekenbriefs und der sonstigen Urkunden verlangen, die zur Grundbuchberichtigung oder Löschung erforderlich sind (§§ 1144 BGB, 19, 22, 29 GBO); also insbesondere eine löschungsfähige Quittung, Löschungs- oder Berichtigungsbewilligung. Die nachrangigen Grundrechtspfandgläubiger rücken grundsätzlich nach. Löschungsfähige Quittung ist die Urkunde, in der der Gläubiger anerkennt, wegen seiner hypothekarisch oder grundschuldmäßig gesicherten Forderung befriedigt zu sein. Danach kann der Eigentümer das Grundpfandrecht löschen oder bei nur einmaliger Belastung ggf. auf sich umschreiben lassen. Zum Nachweis gegenüber dem Grundbuchamt ist gemäß § 41 GBO die Aushändigung des Hypotheken- oder Grundschuldbriefs und sonstiger Urkunden erforderlich; hierauf hat der Eigentümer einen Anspruch (§ 1144 BGB). Eine Löschungsbewilligung ist eine Urkunde, mit der der Gläubiger die Löschung des Grundpfandrechts bewilligt. Zugunsten der Inhaber anderer eingetragener Grundstücksrechte oder zugunsten von Personen, denen ein Anspruch auf Einräumung eines solchen Rechts oder auf Übertragung des Grundstücks zusteht, kann grundsätzlich eine Löschungsvormerkung an vor- oder gleichrangigen Grundpfandrechten eingetragen werden (§ 1179 BGB). Wird der Gläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung (Zwangsversteigerung, Zwangsverwaltung) befriedigt, so erlischt das Grundpfandrecht kraft Gesetzes (§ 1181 BGB).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Grundpfandrecht, Löschung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Grundpfandrecht, Löschung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/grundpfandrecht-loeschung-58565 node58565 Grundpfandrecht Löschung node57999 Forderung node58565->node57999 node62139 Urkunde node58565->node62139 node58561 Grundpfandrecht node58565->node58561 node58578 Grundstück node58565->node58578 node62943 Zwangsvollstreckung node58565->node62943 node57354 Eigentumserwerb an beweglichen ... node57354->node58578 node62435 Vorsorgereserven für allgemeine ... node62435->node57999 node55462 AGB-Pfandrecht node55462->node57999 node55702 Anzeigepflichten des Kreditinstituts ... node55702->node57999 node62524 Wechsel node62524->node62139 node62515 Warenwertpapier node62515->node62139 node60027 Namensschuldverschreibung node60027->node62139 node61219 Schuldverschreibung node61219->node62139 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node58578 node58562 Grundpfandrecht Bestellung node58561->node58562 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node62457 Währung node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node58578 node56184->node62943 node56248 bewegliche Sachen node56248->node58578 node62943->node59401 node62943->node62457 node62943->node56248 node58653 Handlungsvollmacht node58653->node58561 node62247 Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers node62247->node58561 node62651 wesentliche Bestandteile node62651->node58561 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node57999
    Mindmap Grundpfandrecht, Löschung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/grundpfandrecht-loeschung-58565 node58565 Grundpfandrecht Löschung node58561 Grundpfandrecht node58565->node58561 node62943 Zwangsvollstreckung node58565->node62943 node58578 Grundstück node58565->node58578 node62139 Urkunde node58565->node62139 node57999 Forderung node58565->node57999

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete