Direkt zum Inhalt

Fünftes Vermögensbildungsgesetz, Anlageformen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    vermögenswirksame Leistungen als Geldleistungen, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer (§ 1 II, II des 5. VermBG) anlegt und die nach § 2 I Nr. 1a - l, Nr. 2-8 dieses Gesetzes für folgende Zwecke angelegt werden können:
    Erwerb von Aktien des Arbeitgebers oder von inländischen Unternehmen oder von Aktien, die an einer deutschen Börse zum regulierten Markt zugelassen oder in den Freiverkehr einbezogen sind;
    Erwerb von Wandelschuldverschreibungen (Wandelanleihe), die vom Arbeitgeber ausgegeben werden oder an einer deutschen Börse zum regulierten Markt zugelassen oder in den Freiverkehr einbezogen sind (in Bezug auf Namensschuldverschreibungen nur unter im Gesetz näher bezeichneten Voraussetzungen möglich);
    Erwerb von Anteilen an OGAW-Sondervermögen oder sowie an als Sondervermögen aufgelegten offenen Publikums-AIF nach §§ 218, 219 KAGB sowie von Anteilen an offenen EU-Investmentvermögen und offenen ausländischen AIF, die nach dem KAGB vertrieben werden dürfen, wenn der Wert der in diesem Investmentvermögen enthaltenen Aktien 60 Prozent des Wertes dieses Investmentvermögens nicht unterschreitet (Aktienfonds);
    Erwerb von Genussscheinen, die vom Arbeitgeber als Wertpapiere ausgegeben werden oder an einer deutschen Börse zum regulierten Markt zugelassen oder in den Freiverkehr einbezogen sind und von inländischen Unternehmen ausgegeben werden, die keine Kreditinstitute sind (weitere Voraussetzungen: Mit den Genussscheinen muss das Recht am Gewinn eines Unternehmens verbunden sein; der Arbeitnehmer darf nicht als Mitunternehmer i.S. des Einkommensteuergesetzes (Mitunternehmerschaft) anzusehen sein);
    Begründung oder Erwerb eines Geschäftsguthabens bei einer inländischen Genossenschaft;
    Übernahme einer Stammeinlage oder Erwerb eines Geschäftsanteils an einer inländischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wenn die Gesellschaft das Unternehmen des Arbeitgebers ist;
    Begründung einer stillen Beteiligung (stille Gesellschaft) an einem inländischen Unternehmen des Arbeitgebers, wenn der Arbeitnehmer nicht als Mitunternehmer i.S. des § 15 I Nr. 2 EStG anzusehen ist;
    Begründung oder Erwerb einer Darlehensforderung gegen den Arbeitgeber, wobei auf dessen Kosten die Ansprüche des Arbeitnehmers aus dem Darlehensvertrag durch ein Kreditinstitut verbürgt oder durch ein Versicherungsunternehmen privatrechtlich gesichert werden (das Kreditinstitut oder das Versicherungsunternehmen muss in der Bundesrepublik Deutschland zum Geschäftsbetrieb befugt sein);
    Begründung oder Erwerb eines Genussrechts an einem inländischen Unternehmen des Arbeitgebers, wobei bestimmte Voraussetzungen (Recht am Gewinn, keine Mitunternehmerschaft des Arbeitnehmers i.S. des Einkommensteuergesetzes, keine Ausgabe eines Genussscheines) erfüllt sein müssen. Seit 1994 sind generell zum Schutz der Arbeitnehmer die Möglichkeiten eingeschränkt worden, vermögenswirksame Leistungen i.S. dieses Gesetzes außerbetrieblich in Vermögensbeteiligungen anzulegen.

     

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Fünftes Vermögensbildungsgesetz, Anlageformen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Fünftes Vermögensbildungsgesetz, Anlageformen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fuenftes-vermoegensbildungsgesetz-anlageformen-58132 node58132 Fünftes Vermögensbildungsgesetz Anlageformen node55487 Aktie node58132->node55487 node60027 Namensschuldverschreibung node58132->node60027 node62600 Wertpapier node58132->node62600 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node58132->node59401 node81608 Cum-cum-Geschäfte node81608->node55487 node81608->node62600 node56166 Berichtigungsabschlag node56166->node55487 node56919 Delta node56919->node55487 node61778 Tarifvertrag node61515 staatliche Sparförderung node59084 juristische Person node62300 vermögenswirksames Sparen node62300->node58132 node62300->node61778 node62300->node61515 node62300->node59084 node57921 Finanzinstrumente Bilanzierung node57921->node62600 node56248 bewegliche Sachen node56248->node62600 node55462 AGB-Pfandrecht node55462->node62600 node60844 Recht node60027->node60844 node59574 Legitimationsprüfung node60027->node59574 node61219 Schuldverschreibung node60027->node61219 node62056 Umsatzsteuer bei Kreditinstituten node62056->node59401 node60428 Pauschalwertberichtigungen steuerliche Grundsätze node60428->node59401 node60197 Offenlegung der wirtschaftlichen ... node60197->node59401 node58253 Geldschöpfungsmultiplikator node58253->node59401 node59380 Kreditbegriff des KWG ... node59380->node60027 node62362 Vinkulierung node62362->node55487
    Mindmap Fünftes Vermögensbildungsgesetz, Anlageformen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fuenftes-vermoegensbildungsgesetz-anlageformen-58132 node58132 Fünftes Vermögensbildungsgesetz Anlageformen node60027 Namensschuldverschreibung node58132->node60027 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node58132->node59401 node62600 Wertpapier node58132->node62600 node55487 Aktie node58132->node55487 node62300 vermögenswirksames Sparen node62300->node58132

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete