Direkt zum Inhalt

Scheidemünzen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    unterwertig ausgeprägte Münzen (Münzgeld). Der Metallwert von Scheidemünzen ist normalerweise geringer als der aufgeprägte Nennwert. Daraus schöpft der Staat, dem das Münzregal (Art. 73 I Nr. 4 GG) zusteht, bei Ausgabe der Münzen einen Münzgewinn (Differenz zwischen Nennwert und Herstellungskosten). In  Deutschland ist der Bund berechtigt, Euro-Münzen zu prägen und in den Verkehr bringen zu lassen. Scheidemünzen sind in der Bundesrepublik Deutschland ein beschränkt gesetzliches Zahlungsmittel. Mit Ausnahme von Bundes- und Landeskassen besteht für Münzen nur ein eingeschränkter Annahmezwang. Seit 2002 haben für mittlerweile 19 an der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten Euro-Münzen die Scheidemünzen in der jeweiligen Landes-Währung ersetzt. Art. 11 der Verordnung über die Einführung des Euro (VO [EG] 974/98 v. 3.5.1998, ABl. L 139, 1, zuletzt geändert durch VO [EU] Nr. 827/2014 v. 23.7.2014, ABl L 228, 3) sieht vor, dass bei einer einzelnen Zahlung nicht mehr als 50 Münzen angenommen werden müssen.

    Um zu verhindern, dass wegen des Münzgewinns, der dem Bundeshaushalt zufließt, ein Konflikt mit der Aufgabe der Deutschen Bundesbank als Mitglied (NZB) im Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) entsteht (Deutsche Bundesbank, Aufgaben nach § 3 BBankG), ist zur Ausgabe von Münzen die Zustimmung der Europäischen Zentralbank erforderlich (Art. 128 II AEUV). Dieser Vorbehalt gilt auch für Gedenkmünzen und Sammlermünzen (§§ 2, 6 MünzG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Scheidemünzen"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Scheidemünzen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/scheidemuenzen-61162 node61162 Scheidemünzen node57708 Europäische Zentralbank (EZB) node61162->node57708 node58396 gesetzliche Zahlungsmittel node61162->node58396 node62748 Zahlungsanweisung zur Verrechnung ... node62767 Zahlungsverkehr node62748->node62767 node81725 Pillar-2-Guidance node81725->node57708 node58274 Geldwertstabilität node57708->node58274 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node61341 Sichteinlage node58253 Geldschöpfungsmultiplikator node62786 Zentralbankgeld node58253->node62786 node62786->node61162 node62786->node59401 node62786->node61341 node58204 Geld node62786->node58204 node62767->node61162 node62457 Währung node62767->node62457 node58440 Giralgeld node62767->node58440 node58396->node58204 node58396->node62457 node58396->node58440 node59176 Kaufkraftparitätentheorie node59176->node62457 node62543 Wechselkursmechanismus II node62543->node57708 node62543->node62457 node62457->node61162 node62457->node58274 node62056 Umsatzsteuer bei Kreditinstituten node62056->node62767 node62056->node58396 node59643 Liquiditätsmanagement node59643->node57708
    Mindmap Scheidemünzen Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/scheidemuenzen-61162 node61162 Scheidemünzen node58396 gesetzliche Zahlungsmittel node61162->node58396 node62457 Währung node61162->node62457 node57708 Europäische Zentralbank (EZB) node61162->node57708 node62767 Zahlungsverkehr node62767->node61162 node62786 Zentralbankgeld node62786->node61162

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete