Direkt zum Inhalt

Familiengesellschaft

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Gesellschaft, deren Anteile sich (jedenfalls weitgehend) in den Händen von Mitgliedern einer oder mehrerer Familien befinden. Kennzeichnend sind regelmäßig in Gesellschaftsvertrag oder Satzung getroffene Vorkehrungen gegen eine Überfremdung der Gesellschaft (z.B. durch Ausgabe vinkulierter Namensaktien, § 68 II AktG).
    Gesellschaftsverträge zwischen Familienangehörigen werden vielfach aus Steuerersparnisgründen geschlossen. Progressionsvorteile bei der Einkommensteuer (ESt) können sich durch Gewinnverteilung auf mehrere Personen, v.a. Kinder, ergeben. Auch die Vermeidung von Erbschaft- und Schenkungsteuer durch Beteiligung der Erben zu Lebzeiten des Erblassers kann Motiv für eine Familiengesellschaft sein. Die steuerliche Anerkennung von Familien-Personengesellschaften setzt allerdings das Vorliegen einer Mitunternehmerschaft voraus.
    Aktiengesellschaften (AG) sind dann Familiengesellschaften, wenn sich die Aktien mehrheitlich oder vollständig in den Händen von Familienangehörigen befinden. Beschäftigen diese weniger als 500 Arbeitnehmer, finden die Vorschriften des Drittelbeteiligungsgesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat nach § 1 I Nr. 1 dieses Gesetzes auch bei einer Eintragung vor dem 10.8.1994 keine Anwendung.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Familiengesellschaft"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Familiengesellschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/familiengesellschaft-57810 node57810 Familiengesellschaft node55499 Aktiengesellschaft (AG) node57810->node55499 node58381 Gesellschaft node57810->node58381 node57390 Einkommensteuer (ESt) node57810->node57390 node56166 Berichtigungsabschlag node56166->node55499 node55487 Aktie node56166->node55487 node59192 Kernkapital node59192->node55499 node59142 Kapitalverflechtung node59142->node58381 node61803 Teilhaberecht node61803->node58381 node55945 Bankauskunft gegenüber staatlichen ... node55945->node58381 node62056 Umsatzsteuer bei Kreditinstituten node62056->node58381 node56919 Delta node56919->node55487 node81608 Cum-cum-Geschäfte node81608->node55487 node62362 Vinkulierung node62362->node57810 node62362->node55499 node59117 Kapitalgesellschaft node62362->node59117 node62362->node55487 node60848 Rechtsgeschäft node62362->node60848 node56189 Besteuerung von Kreditinstituten node56189->node57390 node61593 Steuergegenstand node61593->node57390 node61586 Steuerarten node61586->node57390 node51285 Abgeltungsteuer node57390->node51285 node55487->node57810 node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node62610->node62362 node55494 Aktienemission node55494->node55499
    Mindmap Familiengesellschaft Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/familiengesellschaft-57810 node57810 Familiengesellschaft node57390 Einkommensteuer (ESt) node57810->node57390 node55487 Aktie node57810->node55487 node58381 Gesellschaft node57810->node58381 node55499 Aktiengesellschaft (AG) node57810->node55499 node62362 Vinkulierung node62362->node57810

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete