Direkt zum Inhalt

Gesellschaftsvertrag

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Rechtsgeschäft zur Gründung einer Gesellschaft, durch das sich mehrere Personen verpflichten, das Erreichen eines gemeinsamen Zwecks zu fördern (grundlegend: § 705 BGB). Der Begriff Gesellschaftsvertrag wird vom Gesetzgeber hauptsächlich bei Personengesellschaften verwandt, während bei körperschaftlich verfassten Personenvereinigungen (Körperschaften) der Begriff Satzung üblich ist. Der wirksame Abschluss eines Gesellschaftsvertrags ist Voraussetzung für das Entstehen der Gesellschaft; er regelt zu einem wesentlichen Teil das Verhältnis der Gesellschafter zueinander und zur Gesellschaft. Vertragspartner können sowohl natürliche Personen als auch juristische Personen sein. Der Abschluss des Vertrages darf bei Personengesellschaften prinzipiell formlos erfolgen (Ausnahme: Schriftform gem. § 3 I PartGG), während etwa bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) notarielle Beurkundung vorgeschrieben ist (§ 2 I 1 GmbHG). Personengesellschaften ist bei der Ausgestaltung ihrer Rechtsverhältnisse ein weitaus größerer Gestaltungsspielraum eingeräumt als juristischen Personen, bei diesen unterliegt der Grundsatz der Privatautonomie (Vertragsfreiheit) wesentlich stärkeren Einschränkungen. So sind bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, der offenen Handelsgesellschaft (oHG) und der Kommanditgesellschaft (KG) zwar aus Gründen des Verkehrsschutzes gesetzliche Vorschriften für das Außenverhältnis, also das Verhältnis der Gesellschaft zu Gläubigern, Schuldnern und sonstigen Dritten, zwingendes Recht. Dagegen können Regelungen über das Innenverhältnis bis auf wenige Ausnahmen (z.B. bei Kündigungs-Vorschriften) nach dem Willen der Gesellschafter abgeändert werden. Bei juristischen Personen besteht im Hinblick auf ihre Rechtsbeziehungen zu Dritten ebenfalls keine Gestaltungsfreiheit. Zusätzlich hat der Gesetzgeber auch die interne Organisationsstruktur weitgehend vorgegeben; abweichende Regelungen sind z.B. in der Satzung einer Aktiengesellschaft (AG) nur zulässig, wo dies ausdrücklich vorgesehen ist (§ 23 V 1 AktG).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Gesellschaftsvertrag"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Gesellschaftsvertrag Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gesellschaftsvertrag-58389 node58389 Gesellschaftsvertrag node59084 juristische Person node58389->node59084 node57478 Emissionserlös node57480 Emissionskonsortium node57478->node57480 node60197 Offenlegung der wirtschaftlichen ... node60197->node59084 node61586 Steuerarten node61586->node59084 node58393 gesetzliche Rücklage node59109 Kapitalerträge node59120 Kapitalherabsetzung node59109->node59120 node56887 Debt-Equity-Swap node56887->node59120 node59120->node58389 node59120->node58393 node57328 Eigenkapital node59120->node57328 node56271 Bezugsrecht auf junge ... node56271->node57480 node56391 Bookbuilding node61744 Syndizierung node61744->node57480 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node58389 node62246->node59084 node59307 Kontovollmacht node62246->node59307 node56207 Betreuten-Konto node62246->node56207 node61965 Treuhandkonto node62246->node61965 node57480->node58389 node57480->node56391 node55689 Anteilseigner node56196 Beteiligung node61803 Teilhaberecht node60737 Publikumsgesellschaft node60737->node58389 node60737->node55689 node60737->node56196 node60737->node57328 node60737->node61803 node62775 Zeichnungsberechtigung node62775->node62246 node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node59084
    Mindmap Gesellschaftsvertrag Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gesellschaftsvertrag-58389 node58389 Gesellschaftsvertrag node59084 juristische Person node58389->node59084 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node58389 node60737 Publikumsgesellschaft node60737->node58389 node57480 Emissionskonsortium node57480->node58389 node59120 Kapitalherabsetzung node59120->node58389

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise