Abkommen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
vertragliche Regeln (Vertrag) zwischen den Spitzenverbänden der deutschen Kreditwirtschaft (teils unter Einbeziehung der Deutschen Bundesbank) zur Schaffung vereinheitlichter Verfahrensabläufe im bargeldlosen Zahlungsverkehr. Zu diesen Bankenabkommen gehören auch Bestimmungen über Rechte und Pflichte der beteiligten Institute (Kreditinstitut i.S. des KWG). Die Abkommen werden "nach außen", gegenüber Kunden der Banken in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute) und Sonderbedingungen (Sonderbedingungen der Kreditinstitute) umgesetzt.
Mindmap "Abkommen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
AGB Banken
AGB Sparkassen
AGB-Pfandrecht
Abkommen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
Abkommen zum Überweisungsverkehr
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kreditinstitute
Auskunftsvertrag
Bankauskunft
Bankauskunft gegenüber staatlichen Stellen
Bankrecht
Bankvollmacht
Freizeichnungsklausel
Geschäftsverbindung (zwischen Kreditinstitut und Kunden)
Tod des Bankkunden
Weisung
Zahlungsauthentifizierungsinstrument
Zahlungsdiensterahmenvertrag
Zahlungsdienstevertrag
allgemeiner Bankvertrag
Überweisungsvertrag
eingehend
Abkommen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
ausgehend
eingehend
Abkommen zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
ausgehend