Akzept
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Erklärung des Bezogenen, durch die er sich wechselmäßig zur Bezahlung des Wechsels bei Verfall (Fälligkeit) verpflichtet (Wechsel, Annahme).
2. Bezeichnung für vom Bezogenen angenommenen Wechsel; Regelfall des Wechsels im Wirtschaftsverkehr, da noch nicht akzeptierte Tratten schwieriger in Umlauf gebracht werden können.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Akzept
Indossament, Rechtswirkungen
Indossant
Inhaberpapier
Legitimationspapier
Orderklausel
Pfandbrief
Stückschuld
Tarifautonomie
Tariffähigkeit
Teilhaberecht
Teilhaberpapier
Tochtergesellschaft
Tratte
Treuhand
Vollindossament
Wechselabkommen
Wechselstrenge
geborenes Orderpapier
gekorenes Orderpapier
eingehend
Akzept
ausgehend
eingehend
- Akzeptkredit
- Avalakzept
- Bankakzept
- bankaufsichtliche Maßnahmen, bei Gefahr für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber Gläubigern und bei Zweifeln an wirksamer Aufsicht
- bankavalierter Wechsel
- Bilanzanalyse, Detail-Analyse der Vermögens- und Finanzlage
- Debitorenziehung
- Depotwechsel
- Fremdkapital der Kreditinstitute
- Kurzakzept
- Nachsichtwechsel
- Teilakzept
- Tratte
- verbriefte Verbindlichkeiten
- Vollakzept
- Wechsel, Annahme
- Wechselbürgschaft
- Wechselprolongation
Akzept
ausgehend