Direkt zum Inhalt

Kreditpolitik der Geschäftsbanken

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Gesamtheit der Planungs-, Steuerungs-, und Kontrollaktivitäten im Rahmen des banktypischen Geschäfts der Darlehensgewährung. 1. Zielsystem der Geschäftsbanken: Die Kreditpolitik der Geschäftsbanken dient der Realisierung der geschäftspolitischen Ziele unter den geltenden Rahmenbedingungen. Arttypisch ist das Austarieren von Chancen (auf Rendite / Wertbeiträge) und (Ausfall-, Spread- und Gegenpartei-)Risiken sowohl für das einzelne Engagement als auch das gesamte Kreditportfolio.

    2. Rahmenbedingungen der Kreditpolitik:
    a) Allgemeine Rechtsvorschriften (nationale Rechtsgrundlagen für das Kreditgeschäft im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), Aktiengesetz, GmbH-, Genossenschafts-, Wechsel-, Scheck-, Depotgesetz sowie in der Insolvenzordnung; supranationale v.a. auf Basis europäischen Bankrechts).
    b) Spezielle Rechtsvorschriften (z.B. §§ 13 ff. KWG, §§ 14 ff. HypBankG, §§ 14 ff. SchiffsBankG; §§ 4, 7 BauSparkG; Eigenkapitalanforderungen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht; Bestimmungen der Sparkassengesetze und des sonstigen Sparkassenrechts).
    c) Wettbewerb in- und ausländischer Banken im Aktivgeschäft des Commercial Banking.
    d) Refinanzierungsmöglichkeiten des Kreditgebers, die von seiner Geschäftsstruktur und der gesamtwirtschaftlichen Liquidität beeinflusst werden.
    e) Kreditnachfrage der Unternehmen und Privatkunden. Im späten 20. Jahrhundert galt der Kredit- als Käufermarkt, auf dem weniger Kreditnehmer um Krediteinräumungen als Bankkreditgeber als diese um die besten Kreditnehmer konkurrieren. Nach der Jahrtausendwende indes wurde im Zuge bankaufsichtlicher Neuerungen sowie krisenhafter Entwicklungen hingegen vermehrt über das Vorliegen einer Kreditklemme diskutiert. Umschrieben wird damit eine flächendeckende, angebotsseitige Zurückhaltung bei der Kreditvergabe dem Grunde nach, also nicht die Verteuerung, sondern die Verweigerung des Angebots. Ob und inwieweit eine Kreditklemme vorliegt, ist regelmäßig strittig.

    3. Instrumente und Maßnahmen: Vorgelagert sind die strategischen Zielsetzungen der Kreditpolitik zu bestimmen. Diese können z.B. in bestimmten Marktanteilen im Kreditgeschäft mit bestimmten Kundengruppen bestehen, sie müssen sich dabei den Oberzielen der Bank unterordnen. Zur Realisierung von Wertbeiträgen zum Gesamtbankergebnis zielt die Kreditpolitik operativ auf eine angemessene Verzinsung der in Kredite investierten Beträge. Die Angemessenheit ergibt sich vor dem Hintergrund der gesetzten Mindestverzinsungsansprüche, alternativer Investitionsmöglichkeiten sowie insbesondere der eingegangenen Risiken. Primär auf die Chancenpotenziale von Kreditengagements gerichtet ist der Einsatz der absatzpolitischen Instrumente (Konditionen-, Ausgestaltungs-, Vertriebs-, Kommunikationspolitik). Aus dem Wesen des Kredits folgt, dass Kreditpolitik in weiten Teilen Risikopolitik ist. Primär auf die Risikopotenziale gerichtet ist daher der entsprechende Einsatz risikopolitischer Instrumente (Kreditrisiko, Kreditrisikomanagement).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kreditpolitik der Geschäftsbanken"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kreditpolitik der Geschäftsbanken Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kreditpolitik-der-geschaeftsbanken-59427 node59427 Kreditpolitik der Geschäftsbanken node58355 Geschäftsbank node59427->node58355 node58636 Handelsgesetzbuch (HGB) node59427->node58636 node59434 Kreditrisiko node59427->node59434 node59435 Kreditrisikomanagement node59427->node59435 node59634 Liquidität node59427->node59634 node59955 Mortgage Backed Securities node59955->node58355 node55980 Bankensystem in der ... node55980->node58355 node59401 Kreditinstitut i.S. des ... node58355->node59401 node62785 Zentralbank node58355->node62785 node59052 Jahresabschluss node59324 Konzern node59324->node58636 node58754 immaterielle Vermögensgegenstände node58754->node58636 node58636->node59052 node58636->node59401 node55407 Abschreibungsquote node55407->node59435 node99487 Shortfall-Erwartungswert node99487->node59435 node59434->node59435 node60805 Rating node59434->node60805 node55448 Adressenausfallrisiko node59434->node55448 node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node59634 node70477 Net Stable Funding ... node70477->node59634 node58274 Geldwertstabilität node70473 Liquidity Coverage Ratio ... node70473->node59634 node59634->node58274 node55952 bankbetriebliche Risiken node55952->node59434 node58919 Internal Ratings Based ... node58919->node59434
    Mindmap Kreditpolitik der Geschäftsbanken Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kreditpolitik-der-geschaeftsbanken-59427 node59427 Kreditpolitik der Geschäftsbanken node59434 Kreditrisiko node59427->node59434 node59634 Liquidität node59427->node59634 node59435 Kreditrisikomanagement node59427->node59435 node58636 Handelsgesetzbuch (HGB) node59427->node58636 node58355 Geschäftsbank node59427->node58355

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete