Direktorium der Deutschen Bundesbank
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
bis zum Inkrafttreten der Siebten Novelle des Bundesbankgesetzes (BBankG) am 1.5.2002 zentrales Exekutiv-Organ der Deutschen Bundesbank, nach § 7 BBankG a.F. bestehend aus dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten der Zentralbank und bis zu sechs weiteren Mitgliedern. Daneben waren Landeszentralbanken (LZB) als regionale Hauptverwaltungen bei der Durchführung der Geldpolitik tätig. Seit der Gesetzesänderung besteht als einziges Organ nur noch der Vorstand der Deutschen Bundesbank (§ 7 BBankG n.F.), der diese juristische Person leitet und verwaltet.
Mindmap "Direktorium der Deutschen Bundesbank"
Hilfe zu diesem FeatureWeblinks
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Börsenschließung durch die Bundesregierung
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
Signaturschlüssel
Sondervermögen
Sparkassen
Standardtender
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Währung
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Direktorium der Deutschen Bundesbank
ausgehend
eingehend
Direktorium der Deutschen Bundesbank
ausgehend