Direkt zum Inhalt

Sicherungsgrundschuld, Einreden und gutgläubiger Erwerb

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Einreden: Der Eigentümer eines Grundstücks kann gemäß § 1192 Ia 1 BGB jedem Erwerber einer Grundschuld grundsätzlich diejenigen Einreden entgegenhalten, die ihm aufgrund des Sicherungsvertrages mit dem bisherigen Gläubiger zustehen (etwa Nichtvalutierung des Darlehens, Erlöschen der gesicherten Forderung), sowie diejenigen Einreden, die sich für ihn aus dem Sicherungsvertrag ergeben (etwa  Erlöschen der Forderung nach Grundschulderwerb; s.a. § 404 BGB). Die Nichtfälligkeit der gesicherten Forderung vermag der Eigentümer somit einem Erwerber der Grundschuld regelmäßig entgegenzuhalten. Weitere Einreden sind ggf. etwa der Rückgewähranspruch i.S.d. § 812 BGB bzw. eine Stundung.

    2. Gutgläubiger Erwerb: Besteht keine zu sichernde Forderung, wird der gutgläubige Erwerber wie bei der Verkehrshypothek grundsätzlich nur Inhaber des Grundpfandrechts, aber nicht der Forderung. Hat der neue Gläubiger beim Erwerb der Grundschuld die Nichtvalutierung bzw. den Wegfall des Sicherungszwecks nach Tilgung der gesicherten Forderung gekannt, so kann der Eigentümer nicht nur die Geltendmachung der Grundschuld durch Einrede abwehren, sondern auch vom neuen Grundschuldgläubiger Verzicht auf die Grundschuld verlangen (§§ 1192 I, 1169 BGB).

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Sicherungsgrundschuld, Einreden und gutgläubiger Erwerb"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Sicherungsgrundschuld, Einreden und gutgläubiger Erwerb Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sicherungsgrundschuld-einreden-und-gutglaeubiger-erwerb-61331 node61331 Sicherungsgrundschuld Einreden und ... node62262 Verkehrshypothek node61331->node62262 node58455 Gläubiger node61331->node58455 node58561 Grundpfandrecht node61331->node58561 node58578 Grundstück node61331->node58578 node61338 Sicherungsvertrag node61331->node61338 node57354 Eigentumserwerb an beweglichen ... node57354->node58578 node62647 Wertsicherungsklauseln node62647->node62262 node58549 Grundbuch node62262->node58549 node62262->node58561 node58550 Grundbuch öffentlicher Glaube node62262->node58550 node59055 Jahresabschluss der Kreditinstitute node59055->node58455 node60027 Namensschuldverschreibung node60027->node58455 node58396 gesetzliche Zahlungsmittel node58396->node58455 node61219 Schuldverschreibung node61219->node58455 node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node58578 node56248 bewegliche Sachen node56248->node58578 node62246 Verfügungsberechtigung über Bankkonten node62246->node58578 node61327 Sicherungsabrede node62333 Vertrag node60811 Raumsicherungsübereignung node60811->node61338 node61956 Treuhand node61956->node61338 node61338->node61327 node61338->node62333 node58653 Handlungsvollmacht node58653->node58561 node56183 Bestandteil node56183->node58561 node62247 Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers node62247->node58561 node62651 wesentliche Bestandteile node62651->node58561
    Mindmap Sicherungsgrundschuld, Einreden und gutgläubiger Erwerb Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/sicherungsgrundschuld-einreden-und-gutglaeubiger-erwerb-61331 node61331 Sicherungsgrundschuld Einreden und ... node58561 Grundpfandrecht node61331->node58561 node61338 Sicherungsvertrag node61331->node61338 node58578 Grundstück node61331->node58578 node58455 Gläubiger node61331->node58455 node62262 Verkehrshypothek node61331->node62262

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete