Wirtschaftswachstum
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts aufgrund vermehrten Einsatzes von Produktionsfaktoren und/oder aufgrund von Steigerungen der Produktivität der Produktionsfaktoren (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität). Als Indikatoren des Wachstums einer Volkswirtschaft werden nicht nur die Entwicklung des Inlandsprodukts, sondern auch das Nationaleinkommen pro Kopf der Bevölkerung oder das Produktionspotenzial angesehen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Multiplikator-Akzelerator-Prozess
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Vermögen
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Wirtschaftswachstum
ausgehend
eingehend
- Arbeitslosigkeit
- Federal Reserve System (FED)
- Fundamentalanalyse
- Inflation
- Inlandsprodukt
- Konjunktur
- Konjunkturpolitik
- Magisches Viereck
- nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
- Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
- Stabilisierungspolitik
- Stabilitätsgesetz
- Stagflation
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswachstum
ausgehend