Magisches Viereck
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
bildhafte Bezeichnung für die im Stabilitätsgesetz (§ 1) formulierte Zielsetzung der Wirtschaftspolitik, gleichzeitig Preisniveaustabilität (Geldwertstabilität), hohen Beschäftigungsstand (Auslastung des Produktionspotenzials) und außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei stetigem und angemessenem Wirtschaftswachstum zu erreichen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Multiplikator-Akzelerator-Prozess
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Vermögen
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
eingehend
Magisches Viereck
ausgehend
eingehend
Magisches Viereck
ausgehend