Investitionsquote
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
1. Anteil der Investitionen am Inlandsprodukt: Die Berechnung kann brutto (Bruttoinvestition) oder netto (Nettoinvestition) erfolgen.
2. Maßstab für den Umfang der Investitionstätigkeit eines Unternehmens. Die Investitionsquote gehört zu den Kennzahlen und errechnet sich aus den Nettoinvestitionen im Sachanlagevermögen dividiert durch den Buchwert der Sachanlagen am Jahresanfang. Sie ist eine Kennzahl der Bilanzanalyse und wird als Merkmal für Wachstum angesehen. Echtes Wachstum ist dann gegeben, wenn über die Abschreibungen hinaus investiert wird. Darüber gibt die Investitionsdeckungsquote Auskunft, welche die Investitionen in Sachanlagen auf die Abschreibungen hiervon bezieht.
Mindmap "Investitionsquote"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bruttoinvestition
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inlandsprodukt
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Kreditvolumen
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Investitionsquote
ausgehend
eingehend
Investitionsquote
ausgehend