Direkt zum Inhalt

Fundamentalanalyse

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Allgemein: Versuch, das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage vorherzusagen, indem die fundamentalen Bestimmungsgründe dieser Komponenten der Preisbildung von Aktien, Devisen, Anleihen usw. analysiert und ihre Entwicklung prognostiziert werden, durch Auswertung makro- und mikroökonomischer Daten ausgewertet.

    Arten:
    a) Die Globalanalyse umfasst die Analyse gesamtwirtschaflicher Daten, d.h. monetäre Faktoren wie z.B. Kapitalmarktzins, Inflation oder Zentralbankpolitik und konjunkturelle Faktoren wie z.B. Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit oder Vertrauensindikatoren. In die Analyse werden darüber hinaus politische Faktoren wie anstehende Wahlen, Krisen oder Kriege mit einbezogen.
    b) Die Branchenanalyse beinhaltet die Analyse von Unternehmen bestimmter Branchen. Hier werden branchenspezifische Charakteristika - z.B. Abhängigkeit der chemischen Industrie vom Ölpreis oder die Abhängigkeit der Autoindustrie vom Zinsniveau - genauer untersucht.
    c) In der Einzelwertanalyse - auch als Fundamentalanalyse i.e.S. bezeichnet - wird die gegenwärtige und erwartete Ertragskraft einer Aktiengesellschaft untersucht. Auf Basis von qualitativen Unternehmensdaten wie z.B. Marktstellung, Qualität des Managements oder Unternehmensstrategie und quantitativen Unternehmensdaten wie z.B. Rentabilitätskennzahlen, Ergebnis je Aktie oder Cashflow je Aktien wird versucht, den „wahren” Wert z.B. einer Aktie zu ermitteln. Dieser Wert wird dann mit dem aktuellen Börsenkurs verglichen, um daraus Transaktionsentscheidungen abzuleiten.

    2. Devisen: Die (volkswirtschaftliche) Fundamentalanalyse basiert auf der Überlegung, dass die Entwicklung von Angebot und Nachfrage nach Devisen das Ergebnis wirtschaftlicher Prozesse ist, welche sich in der Praxis beobachten und vorhersagen lassen. In der Fundamentalanalyse wird ein Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Devisenkurse und den ökonomischen Indikatoren gesucht, überprüft und anschließend zur Vorhersage benützt.
    a) Zahlungsbilanz-Ansatz: Die Konjunktur im Inland bestimmt die Höhe der Importe, die Wirtschaftslage im Ausland die Exportmenge. Dazu kommt der Kapitalverkehr, welcher durch die Zinssatzdifferenz bestimmt ist. Das Devisenangebot setzt sich zusammen aus den Exporten und den Kapitalimporten, die Devisennachfrage dementsprechend aus den Importen und den Kapitalexporten. Der Außenhandel und der Kapitalverkehr bestimmen somit Angebot und Nachfrage nach Devisen auf dem Markt und damit den Wechselkurs. Bei diesem vereinfachten Ansatz werden Außenhandel und Kapitalverkehr eines Landes als Bestimmungsfaktoren und nicht als Resultat des Devisenkurses betrachtet.
    b) Kaufkraftparität: Im Gegensatz dazu betrachtet die Kaufkraftparitätentheorie (KKP, Purchasing Power Parity [PPP]) die Handelsströme zwischen zwei Ländern als Resultat des Wechselkurses. Dieser Ansatz besagt, dass der Wechselkurs Kaufkraftunterschiede zwischen zwei Währungen ausgleicht. Ausgegangen wird vom „Law of one Price” (Gesetz des einheitlichen Preises), gemäß dem ein internationaler Preisunterschied durch die Güterarbitrage ausgeglichen wird. Neben der Evaluierung des richtigen Wechselkurses lassen sich mit der KKP auch Wechselkurse prognostizieren, indem die Veränderungen der relativen Preise berechnet werden.
    c) Finanzmarkt-Ansatz (Portfolio-Ansatz): Bei diesem Ansatz wird nicht das Volumen der Fremdwährungsströme, sondern der Fremdwährungsbestände betrachtet. Insbesondere wird das tatsächliche Wechselkursengagement mit dem gewünschten Bestand verglichen und auf die daraus resultierenden Anpassungen geschlossen. Die Erwartungen der Marktteilnehmer spielen dabei eine zentrale Rolle. Anlageentscheide werden aufgrund von Sicherheits- und Renditeüberlegungen getroffen.

    3. Wertpapiere, insbesondere Aktien: Methode zur Erstellung von Diagnosen und Prognosen über Investments (Geld- und Kapitalanlagen), die sich im Gegensatz zur technischen Analyse nicht an Kurs- und Umsatzverläufen der Vergangenheit ausrichtet, sondern ihre Urteile aus der Deutung und Abwägung allgemeinwirtschaftlicher und anlageobjektbezogener Daten zu gewinnen sucht. Die Fundamentalanalyse wird, ebenso wie die technische Analyse, zur Beurteilung von Entscheidungen über Wertpapieranlagen eingesetzt (Wertpapieranalyse). Sie beschreibt z.B. die Aktienanalyse, mit welcher der Wert einer Aktie bestimmt wird, um darauf fußend eine Aktienkursprognose zu stellen.

    Arten:
    a) Die Globalanalyse hat den Zweck, Aussagen über das gesamtwirtschaftliche und branchenmäßige Umfeld zu machen. Sie analysiert gesamtwirtschaftliche Daten, insbesondere im Hinblick auf die volkswirtschaftliche Konjunktur-, Liquiditäts- und Zinssituation, und bestimmt Branchentrends.
    b) Die Einzelwertanalyse analysiert einzelne Aktien mit dem Ziel, diejenigen Papiere festzustellen, die aufgrund der Ertragskraft der Unternehmen (Ertragswert, innerer Wert einer Aktie) über ein entsprechendes Kurssteigerungspotenzial verfügen. Im Mittelpunkt der Untersuchung aktienbezogener Daten stehen Rentabilitätskennziffern, wie z.B. Gewinn je Aktie, Gesamtgewinnrendite, Kurs-Gewinn-Verhältnis.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Fundamentalanalyse"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Fundamentalanalyse Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fundamentalanalyse-58126 node58126 Fundamentalanalyse node59176 Kaufkraftparitätentheorie node58126->node59176 node57928 Finanzmarkt node58126->node57928 node58824 Inflation node58126->node58824 node56594 Cashflow node58126->node56594 node62600 Wertpapier node58126->node62600 node59143 Kapitalverkehr node58126->node59143 node62457 Währung node59176->node62457 node62911 Zoll node59176->node62911 node59176->node59143 node59130 Kapitalmarkt node57928->node59130 node61839 Termingeschäft node57928->node61839 node58230 Geldmarkt node57928->node58230 node58274 Geldwertstabilität node58824->node58274 node58777 importierte Inflation node58824->node58777 node58824->node62457 node56249 Bewegungsbilanz node56594->node56249 node61219 Schuldverschreibung node62600->node61219 node55462 AGB-Pfandrecht node55462->node62600 node81608 Cum-cum-Geschäfte node81608->node62600 node56248 bewegliche Sachen node56248->node62600 node62728 Yield-to-Maturity (YTM) node62728->node56594 node57341 Eigenkapitalkosten node57341->node56594 node60969 Return on Investment ... node60969->node56594 node58351 gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht node58351->node58824 node62628 Wertpapiermarkt node62628->node57928
    Mindmap Fundamentalanalyse Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/fundamentalanalyse-58126 node58126 Fundamentalanalyse node59176 Kaufkraftparitätentheorie node58126->node59176 node57928 Finanzmarkt node58126->node57928 node58824 Inflation node58126->node58824 node56594 Cashflow node58126->node56594 node62600 Wertpapier node58126->node62600

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete