Moral (Per-)Suasion
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Appelle der Träger der Wirtschaftspolitik an Wirtschaftssubjekte (Personen), ein bestimmtes Verhalten zu praktizieren. Adressaten solcher Appelle der Zentralbank im Rahmen ihrer Geldpolitik sind vornehmlich Kreditinstitute, aber auch Nichtbanken, etwa Parteien eines Tarifvertrags und private wie öffentliche Haushalte. Als sozial-psychologische Einflussnahme sind auch Festlegung und Bekanntgabe des Geldmengenziels zu verstehen. Rechtliche Verbindlichkeit kommt derartigen Verlautbarungen nicht zu.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Dekonzentration Geldkapital Geldschöpfung Geldschöpfungsmultiplikator Geldwert Giralgeld Investitionsmultiplikator Kapitalbildung Marktformen Monetarismus Monopson Ordnungskonformität Ordoliberalismus Soziale Marktwirtschaft Wettbewerbspolitik atomistische Konkurrenz deflatorische Lücke monopolistische Konkurrenz nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik vollständige Konkurrenz
eingehend
Moral (Per-)Suasion
ausgehend
eingehend
Moral (Per-)Suasion
ausgehend