Eröffnungsgrund
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
rechtlich relevanter Umstand, der zur Insolvenz einer Person führt (Insolvenzgrund) und materielle Grundvoraussetzung für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens (Insolvenzverfahren, Eröffnung) darstellt. Bei jedem Schuldner bildet Zahlungsunfähigkeit den allgemeinen Eröffnungsgrund (§ 17 InsO), drohende Zahlungsunfähigkeit nur bei Antrag des Schuldners selbst (§ 18 InsO), bei juristischen Personen wegen deren begrenzter Haftung auch Überschuldung (§ 19 InsO). Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind ebenfalls Eröffnungsgrund eines Nachlassinsolvenzverfahrens (§ 320 InsO; Nachlass).
Mindmap "Eröffnungsgrund"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Beteiligung
CIM-Frachtbrief
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
öffentliches Register
eingehend
Eröffnungsgrund
ausgehend
eingehend
Eröffnungsgrund
ausgehend