Direkt zum Inhalt

Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Allgemein: Teil des Jahresabschlusses der Kreditinstitute, der entsprechend der Generalklausel in § 264 II HGB ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Ertragslage vermitteln soll. Einzelheiten regelt die Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute (Rechnungslegungsverordnung (RechKredV) als Spezialnormensammlung. Nach § 2 RechKredV können Kreditinstitute zwischen der Staffelform und der Kontoform wählen. Die Ertragsseite der Gewinn- und Verlustrechnung wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der Zuordnung der Erträge nach Geschäftsbereichen (Kredite, Wertpapiere, Beteiligungen usw.) und unter dem Gesichtspunkt der Unterscheidung in die beiden Leistungsbereiche „liquiditätsmäßig-finanzieller Bereich” und „technisch-organisatorischer Bereich” gegliedert. Auch auf der Aufwandsseite werden die Posten hiernach gegliedert. Kennzeichnend für die GuV von Kreditinstituten ist die bankenspezifische Zulassung der Kompensation von Erträgen und Aufwendungen bei den Posten Abschreibungen und Wertberichtigungen und Erträge aus Zuschreibungen (Posten 13 bis 16 der Staffelform) sowie die Bildung des durch Kompensation entstehenden Postens Nettoertrag oder Nettoaufwand aus Finanzgeschäften (Posten 7 der Staffelform) (§ 340c HGB, wobei die Begriffe Abschreibungen und Wertberichtigungen synonym verwendet werden). Im Gegensatz zur Kontoform (Formblatt 2 RechKredV) weist die Staffelform (Formblatt 3 RechKredV) als Zwischenposten das „Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit” und das „außerordentliche Ergebnis” aus. Im „Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit” schlagen sich alle betrieblichen Aufwendungen und Erträge nieder, auch sonstige und aperiodische. Das „außerordentliche Ergebnis” umfasst Aufwendungen und Erträge, die „außerhalb der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit anfallen” (§ 277 IV HGB). Als Beispiele dafür sind Gewinne bzw. Verluste aus der Veräußerung ganzer Betriebe oder wesentlicher Betriebsteile (bei Kreditinstituten z.B. Verkauf eines Zweigstellennetzes) sowie Aufwendungen aus außergewöhnlichen Schadensfällen zu nennen. Die Erfolgsspaltung der Gewinn- und Verlustrechnung ist eine grundlegend andere als die Erfolgsspaltung des internen Rechnungswesens, also insbes. in der Kosten- und Erlösrechnung.

    2. Formblätter lt. RechKredV: Die RechKredV normiert die GuV von Kreditinstituten mit Hilfe von Formblatt 2 für die Konto- sowie Formblatt 3 für die Staffelform (vgl. nachfolgende Übersichten). Letztere erlaubt innerhalb der Gewinn- und Verlustrechnung die Überleitung vom Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag zum Bilanzgewinn bzw. Bilanzverlust, was bei Anwendung der Kontoform nur außerhalb des Schemas möglich ist. Darüber hinaus lässt die Anwendung der Staffelform den Ausweis von Zwischensalden (Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit und außerordentliches Ergebnis) zu und erleichtert Saldierungen.

    3. Erläuterungen: Anhang zum Jahresabschluss der Kreditinstitute, Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute.

     

     

     

     

     

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gewinn-und-verlustrechnung-der-kreditinstitute-58430 node58430 Gewinn- und Verlustrechnung ... node59055 Jahresabschluss der Kreditinstitute node58430->node59055 node60479 Personengesellschaft node62610 Wertpapiere im Jahresabschluss ... node60968 Return on Equity ... node56451 Bruttozinsspanne node60969 Return on Investment ... node61042 RoI-Kennzahlenhierarchie node61042->node58430 node61042->node60968 node61042->node56451 node61042->node60969 node62591 Wertberichtigung node62591->node58430 node55403 Abschreibung node55403->node58430 node56292 Bilanzanalyse Analyse der ... node56292->node58430 node56292->node60479 node56292->node62591 node56292->node55403 node55689 Anteilseigner node59055->node55689 node59059 Jahresabschluss der Kreditinstitute ... node59055->node59059 node55954 Bankbilanz node59055->node55954 node57235 Earnings before Interest ... node62851 Zinsergebnis node57235->node62851 node62900 Zinsüberschuss node62900->node62851 node58633 Handelsergebnis node58633->node58430 node58633->node62610 node61975 True and Fair ... node58633->node61975 node62851->node58430 node62851->node58633
    Mindmap Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gewinn-und-verlustrechnung-der-kreditinstitute-58430 node58430 Gewinn- und Verlustrechnung ... node59055 Jahresabschluss der Kreditinstitute node58430->node59055 node62851 Zinsergebnis node62851->node58430 node56292 Bilanzanalyse Analyse der ... node56292->node58430 node61042 RoI-Kennzahlenhierarchie node61042->node58430 node58633 Handelsergebnis node58633->node58430

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise