Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
nach Position Nr. 19 im Formblatt 3 der Rechnungslegungsverordnung für die Staffelform der Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute (Formblätter) das Zwischenergebnis, welches sämtliche Aufwendungen und Erträge, die im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit angefallen sind, ausweist. Nicht enthalten sind die außerordentlichen Erträge und Aufwendungen sowie die Steuern (soweit sie nicht als sonstige betriebliche Steuern ausgewiesen werden, siehe auch Steueraufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigenkapital Einheitsbilanz Einzelbewertungsprinzip Einzelwertberichtigung Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Ersatzinvestition Ertrag Eventualverbindlichkeit Feststellung des Jahresabschlusses Finanzanlagevermögen Finanzergebnis Geschäftsergebnis Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Gewinn- und Verlustrechnung der Kreditinstitute Going-Concern-Prinzip Grundstücke und Gebäude Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Handelsbuch Handelsergebnis Herstellungskosten
eingehend
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
ausgehend
eingehend
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
ausgehend