Barreserve
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Die Barreserve ist die erste Position der Aktivseite einer Bankbilanz. Der Posten ist weiter untergliedert in:
a) Kassenbestand,
b) Guthaben bei Zentralnotenbanken, darunter: bei der Deutschen Bundesbank und
c) Guthaben bei Postgiroämtern.
Die Unterposition "Kassenbestand" umfasst gesetzliche Zahlungsmittel einschließlich der ausländischen Noten und Münzen sowie Postwertzeichen und Gerichtsgebührenmarken. Als "Guthaben bei Zentralnotenbanken" sowie "Guthaben bei Postgiroämtern" sind nur täglich fällige Guthaben einschließlich der täglich fälligen Fremdwährungsguthaben auszuweisen. Damit umfasst die Position Barreserve höchst liquide und nur mit geringen Risiken behaftete, aber auch besonders niedrig verzinsliche Mittel von Kreditinstituten.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktivierung
Anlagespiegel
Anschaffungskosten
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Balanced Scorecard (BSC)
Bankbilanz
Bankbilanz, Formblatt nach der Rechnungslegungsverordnung
Bankbuchführung
Bardividende
Barreserve
Betriebsergebnis
Bilanzierungsgrundsätze
Bilanzierungswahlrecht
Bilanzsumme
Cashflow Ratio
außerordentliche Aufwendungen
außerordentliches Ergebnis
befreiender Konzernabschluss
betriebsnotwendiges Kapital
betriebsnotwendiges Vermögen
eingehend
Barreserve
ausgehend
eingehend
Barreserve
ausgehend