Reichsmark
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Währungseinheit, die 1924 im Deutschen Reich zur Ablösung der Rentenmark geschaffen wurde, abgelöst durch die Deutsche Mark in Westdeutschland aufgrund der Währungsreform am 21.6.1948. Die Reichsmark war eine Goldwährung. Der Notenumlauf der Reichsbank musste nach dem Bankgesetz von 1924 eine Deckung von mindestens 40 Prozent in Gold (mindestens 75 Prozent der Gesamtdeckung) und Devisen haben (sog. Golddevisenstandard).
Mindmap "Reichsmark"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bargeld
Börsenschließung durch die Bundesregierung
Diskontsatz-Überleitungsgesetz (DÜG)
Europäische Union (EU)
Europäische Zentralbank (EZB)
Geld
Geldersatzmittel
Geldzeichen
Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
Mortgage Backed Securities
Münzregal
Preisangabenverordnung (PAngV)
Signaturschlüssel
Sparkassen
Standardtender
Wechselkursmechanismus II
Wechselkursstabilität
Währung
gesetzliche Zahlungsmittel
refinanzierungsfähige Sicherheiten
eingehend
Reichsmark
ausgehend
eingehend
Reichsmark
ausgehend