Kündigungssperrfrist
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Frist, vor deren Ablauf eine Kündigung nicht zulässig ist. Das Kreditwesengesetz bestimmte traditionell (bis Mitte 1993) einheitlich, dass bei Spareinlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist eine Kündigung frühestens sechs Monate nach der Einzahlung des Sparbetrages erfolgen kann (§ 22 II 2 KWG a.F.). Die Kündigungssperrfrist kann seither einzelvertraglich vereinbart werden. Die Sperrfrist soll verhindern, dass der Sparer sofort oder schon bald nach dem Einzahlungstag das Guthaben kündigt und die Spareinlage zu einem faktischen Festgeld werden lässt.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankschuldverschreibung
Beteiligungssparen
Bodensatztheorie
Cum-cum-Geschäfte
Cum-ex-Geschäfte
Einlagen
Geldmarkt
Giralgeld
Kündigungssperrfrist
Liquiditätsmanagement
Masterfonds
Sichteinlage
Sichtguthaben
Sparbrief
Sparurkunde, Verlust
Termineinlage
Versicherungssparen
Vorschusszinsen
schädliche Verwendung
vermögenswirksames Sparen
eingehend
Kündigungssperrfrist
ausgehend
eingehend
Kündigungssperrfrist
ausgehend