Direkt zum Inhalt

Kündigung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    einseitiges, empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft (Willenserklärung) mit dem Ziel, ein Dauerschuldverhältnis (z.B. allgemeiner Bankvertrag, Arbeitsvertrag, Mietvertrag) zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zum Rücktritt vom Vertrag bewirkt sie regelmäßig keine Rückabwicklung des Schuldverhältnisses, sondern wirkt nur für die Zukunft.  Neben der an bestimmte Fristen (z.B. §§ 621 ff. BGB) gebundenen ordentlichen Kündigung gibt es die fristlose, außerordentliche Kündigung. Sie bedarf i.d.R. (vgl. etwa §§ 675, 627 BGB) eines „wichtigen Grundes” (etwa gemäß §§ 543, 569, 626, 723 BGB), d.h. es muss dem Kündigenden unzumutbar sein, das Vertragsverhältnis auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist fortzusetzen. Hierbei müssen regelmäßig alle Umstände des Einzelfalles berücksichtigt und die Interessen beider Vertragsteile gegeneinander abgewogen werden.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Kündigung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Kündigung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kuendigung-59470 node59470 Kündigung node62333 Vertrag node59470->node62333 node61803 Teilhaberecht node60844 Recht node61803->node60844 node55674 Anreizsystem node60362 Outsourcing node60477 Personalreferentensystem node60471 Personalmanagement node60477->node60471 node60471->node59470 node60471->node55674 node60471->node60362 node60464 Personalbeurteilung node60471->node60464 node57817 Faustpfandrecht node57817->node62333 node55824 Auslagerung node55824->node62333 node58019 Formvorschriften node58019->node62333 node61394 Sonderbetriebsausgaben node61394->node62333 node61956 Treuhand node61956->node60844 node61219 Schuldverschreibung node61219->node59470 node59130 Kapitalmarkt node61219->node59130 node60027 Namensschuldverschreibung node61219->node60027 node60844->node59470 node62406 Vollstreckungstitel node60177 Oder-Konto node58339 Gesamthandsgemeinschaft node55462 AGB-Pfandrecht node55462->node60844 node62086 Und-Konto node62086->node59470 node62086->node62406 node62086->node60177 node62086->node58339 node62086->node55462 node60027->node60844 node57908 Finanzierung node57908->node61219 node60805 Rating node60805->node61219
    Mindmap Kündigung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/kuendigung-59470 node59470 Kündigung node62333 Vertrag node59470->node62333 node61219 Schuldverschreibung node61219->node59470 node62086 Und-Konto node62086->node59470 node60844 Recht node60844->node59470 node60471 Personalmanagement node60471->node59470

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete

    Interne Verweise