Direkt zum Inhalt

Filialen der Deutschen Bundesbank

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. nach der deutschen Einigung vorübergehend in den neuen Bundesländern errichtete spezielle Organisationseinheiten der Deutschen Bundesbank (im Unterschied zu den Hauptverwaltungen [früher: Landeszentralbanken]) in den alten Bundesländern).

    2. in Nachfolge der früheren Zweiganstalten der Bundesbank tätige Organisationseinheiten, die der jeweils örtlich zuständigen Hauptverwaltung unterstehen (§ 10 BBankG), deren Errichtung und Schließung aber nach der Regelung im Organisationsstatut der Bundesbank in die Zuständigkeit des Vorstands der Deutschen Bundesbank fallen. Dort ist auch festgelegt, inwieweit die Filialen der Deutschen Bundesbank die Aufgaben der Zweiganstalten, nämlich insbesondere Versorgung mit Bargeld und Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, weiterführen. Die Zahl der Filialen ist rückgängig und beträgt 2018 weniger als 50.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Filialen der Deutschen Bundesbank"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Filialen der Deutschen Bundesbank Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/filialen-der-deutschen-bundesbank-57862 node57862 Filialen der Deutschen ... node56968 Deutsche Bundesbank node57862->node56968 node56046 Bargeld node57862->node56046 node56047 bargeldloser Zahlungsverkehr node57862->node56047 node55980 Bankensystem in der ... node56983 Deutsche Bundesbank Organisationsstruktur node55980->node56983 node57896 Finanzdienstleistungsinstitut i.S. des ... node58663 Hauptverwaltungen der Deutschen ... node58663->node57862 node58663->node57896 node62785 Zentralbank node58663->node62785 node58663->node56983 node55964 Bankenaufsicht node58663->node55964 node59055 Jahresabschluss der Kreditinstitute node59055->node56968 node56184 bestätigter Bundesbank-Scheck node56184->node56968 node57695 Europäisches System der ... node55930 Bank node56983->node57862 node56983->node57695 node56983->node62785 node56983->node55930 node58204 Geld node56046->node58204 node58396 gesetzliche Zahlungsmittel node56046->node58396 node56248 bewegliche Sachen node56046->node56248 node61341 Sichteinlage node61341->node56047 node62524 Wechsel node62767 Zahlungsverkehr node56047->node62524 node56047->node62767 node58440 Giralgeld node56047->node58440 node58440->node56968 node58440->node56046 node58396->node56968
    Mindmap Filialen der Deutschen Bundesbank Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/filialen-der-deutschen-bundesbank-57862 node57862 Filialen der Deutschen ... node56046 Bargeld node57862->node56046 node56047 bargeldloser Zahlungsverkehr node57862->node56047 node56968 Deutsche Bundesbank node57862->node56968 node56983 Deutsche Bundesbank Organisationsstruktur node56983->node57862 node58663 Hauptverwaltungen der Deutschen ... node58663->node57862

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete