Bullion-Kontroverse
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Anfang des 19. Jahrhunderts in England geführte Debatte über die Gründe von Preissteigerungen und die Frage, weshalb auf Edelmetallbarren trotz Verbots ein Aufgeld ("Bullion-Prämie") gezahlt werde. David Ricardo vertrat die Auffassung, die Inflation rühre von der exzessiven Ausgabe inkonvertibler Banknoten her, die Gegenposition meinte, ungedeckte Noten seien durchaus wertstabil, wenn sie „bankmäßig”, d.h. durch Diskontierung „guter” Handelswechsel in Verkehr gebracht worden seien. In der nachfolgenden Auseinandersetzung zwischen Banking-Theorie und Currency-Theorie ging es nicht mehr grundsätzlich um die Deckung der Notenemission, strittig war lediglich die erforderliche Höhe.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Allokation Geldkapital Geldschöpfung Geldschöpfungsmultiplikator Geldwert Giralgeld Investitionsmultiplikator Kapitalbildung Marktformen Monetarismus Monopson Ordnungskonformität Ordoliberalismus Soziale Marktwirtschaft Wettbewerbspolitik atomistische Konkurrenz deflatorische Lücke monopolistische Konkurrenz nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik vollständige Konkurrenz
eingehend
Bullion-Kontroverse
ausgehend
eingehend
Bullion-Kontroverse
ausgehend