Realkapital
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Sachkapital, Produktivkapital; im volkswirtschaftlichen Sinne neben Boden und Arbeit dritter Produktionsfaktor (Kapital, Kapitalstock). Realkapital umfasst alle dauerhaften und nicht dauerhaften Produktionsmittel, die im volkswirtschaftlichen Produktionsprozess eingesetzt sind. Dauerhafte Produktionsmittel werden länger als ein Jahr genutzt und daher aktiviert. Zu nichtdauerhaften Produktionsmitteln zählen Rohstoffe, Fertigerzeugnisse, un-/halbfertige Erzeugnisse usw. (Vorräte).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Multiplikator-Akzelerator-Prozess
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Realkapital
ausgehend
eingehend
Realkapital
ausgehend