Crowding-Out-Effekt
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
engl. Bezeichnung für Verdrängungswirkungen, die durch staatliche Maßnahmen, insbesondere durch Kredit-Aufnahme hervorgerufen werden können. Der Crowding-Out-Effekt kann in verschiedenen Formen auftreten: Im einfachsten Fall verdrängt staatliche Kreditaufnahme die Kreditaufnahme von privaten Investoren. Bei vollständigem Crowding-Out-Effekt würde kreditfinanzierte zusätzliche Nachfrage in genau gleichem Umfang private Investitionen verdrängen, der Nettoeffekt wäre null. Damit ist jedoch allenfalls bei vollständiger Auslastung des Produktionspotenzials zu rechnen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Ersparnis
Geldmengenbegriffe
Geldmengensteuerung
Geldwertstabilität
Inflation
Kaufkraftparitätentheorie
Konjunkturindikator
Nettoinvestition
Primäreinkommen
Stabilisierungspolitik
Stabilitätsgesetz
Transmissionsmechanismus
Vermögen
Zahlungsbilanz
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
gesamtwirtschaftliche Nachfrage
gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht
importierte Inflation
inflatorische Lücke
längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des ESZB
eingehend
Crowding-Out-Effekt
ausgehend
eingehend
Crowding-Out-Effekt
ausgehend