Bruchteilsgemeinschaft
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Gemeinschaft, bei der mehreren Personen ein Recht gemeinschaftlich zusteht, die Bruchteile als sog. ideelle Anteile ziffernmäßig bestimmt sind und jeder Teilhaber über seinen Anteil verfügen kann (§§ 741 ff. BGB). Bruchteilsgemeinschaften kommen hauptsächlich vor als Miteigentum an beweglichen Sachen und Grundstücken (Miteigentum nach Bruchteilen, Eigentum). Beispiele: Wohnungseigentum als Kombination von Sondereigentum und Miteigentum (§ 1 II, V WEG), Miteigentum am Sammelbestand von Wertpapieren (§ 6 DepotG).
Gegensatz: Gesamthandsgemeinschaft.
Mindmap "Bruchteilsgemeinschaft"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Anstalt des öffentlichen Rechts
Beteiligung
Clean Payment
Depot A
Dokumentenakkreditiv
Dokumenteninkasso
Exposure at Default
Grandfathering
Indossament
Konnossement
Konnossement, Arten
Lagerschein
MaComp
Negoziierung
Selbstorganschaft
Umsatzsteuer bei Kreditinstituten
Zahlungsbedingungen im Außenhandel
akzessorische Kreditsicherheit
öffentliches Recht
öffentliches Register
eingehend
Bruchteilsgemeinschaft
ausgehend
eingehend
Bruchteilsgemeinschaft
ausgehend