Reallast
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
aus dem Grundbuch ersichtliches, beschränkt dingliches Recht an einem Grundstück (Grundstücksrecht), nach welchem eine bestimmte natürliche Person oder juristische Person (sog. subjektiv-persönliche Reallast) oder der jeweilige Eigentümer eines anderen (herrschenden) Grundstücks (sog. subjektiv-dingliche Reallast) aus dem belasteten Grundstück wiederkehrende Leistungen (v.a. Zahlung von Geldbeträgen, Lieferung von Sachen oder Verpflichtung zu einem bestimmten Tun wie etwa Übernahme der Bau- und Unterhaltungslast für einen Weg) verlangen kann (§§ 1105 ff. BGB).
Der Eigentümer des belasteten Grundstücks haftet für die während der Dauer seines Eigentums fällig werdenden Leistungen grundsätzlich auch persönlich (§ 1108 BGB).
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Eigentumserwerb an beweglichen Sachen
Faustpfandrecht
Formvorschriften
Gesamthandsgemeinschaft
Gesamthandsvermögen
Kapitalverflechtung
Nachlasskonto
Raumsicherungsübereignung
Recht
Rechtsmangel
Sachen
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Stiftung des öffentlichen Rechts
Treuhand
Unternehmensrechtsformen
Verfügungsbeschränkung des Grundeigentümers
bewegliche Sachen
gesetzlicher Vertreter
handelsrechtliche Vollmachten
wesentliche Bestandteile
eingehend
Reallast
ausgehend