Overbought-/Oversold-Systeme
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Indikatoren der technischen Analyse für einen überkauften Markt oder einen überverkauften Markt, d.h. sie messen die Verfassung des Marktes. Das Ende eines Trends geht i.d.R. mit einer deutlichen Abschwächung der Marktdynamik einher. Im Gegensatz zu Overbought-/Oversold-Systemen versuchen Trendfolgesysteme (z.B. gleitende Durchschnitte, Oszillatoren, Commodity-Channel-Index) einen Trend möglichst frühzeitig zu identifizieren. Overbought-/Oversold-Systeme (z.B. der Relative Strength Index) liefern Exitlong- bzw. Exitshort-Signale, d.h. Signale, die zum Glattstellen einer Position (Glattstellungstransaktion) herangezogen werden.
Mindmap "Overbought-/Oversold-Systeme"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
34f-Vermittler
Finanzmarkt
Fondsadvisor
Gesamtkostenquote
Immobilienfonds
Investmentfonds
Investmentzertifikat
Kapitalmarkt
Kapitalsammelstellen
Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG)
Kapitalwertpapier
Laufindex
Performance Fee
Waiver
Warenwertpapier
Wertpapiergeschäft
White Label-Fonds
ordentliche Erträge eines Investmentfonds
überkaufter Markt
überverkaufter Markt
eingehend
Overbought-/Oversold-Systeme
ausgehend
eingehend
Overbought-/Oversold-Systeme
ausgehend