Genussrechtskapital
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Kapital, das gegen Gewährung von Genussrechten gebildet wird und bilanziell in einem eigenen Posten „Genusskapital“ ausgewiesen werden kann (§ 266 III HGB). Regelmäßig wird Genussrechtskapital als Fremdkapital behandelt. Das IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer e.V.) hat in seiner Stellungnahme 1/1994 grundlegende Kriterien für einen Ausweis als Eigenkapitalersatz aufgestellt: (a) Erfolgsabhängigkeit der Vergütung, (b) Teilnahme am Verlust bis zur vollen Höhe, (c) Kapitalüberlassung von mindestens fünf Jahren und (d) Nachrangabrede, d.h. Nachrangigkeit der Forderung im Insolvenz- oder Liquidationsfall gegenüber allen Gläubigern.
Mindmap "Genussrechtskapital"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Genussrechte
Genussrechtskapital
Genussschein
Genussschein mit Optionsrecht
Genussschein mit Wandlungsrecht
Gewinnschuldverschreibung
Kündigungsrecht (Emittent)
Nullcoupon-Wandelanleihe
Optionsanleihe
Optionsanleihe Cum
Optionsrecht
Pflichtwandelanleihe
Umtauschanleihe
Wandelanleihe
Wandlungsaufgeld
Wandlungsbedingungen
Wandlungspflicht
Wandlungsrecht
Wandlungsverhältnis
hybride Instrumente
eingehend
Genussrechtskapital
ausgehend
eingehend
Genussrechtskapital
ausgehend