Garman-Kohlhagen-Modell
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Variante des Black-Scholes-Modells, das von Mark Garman und Steven Kohlhagen 1983 für Devisenoptionen (europäische Option) entwickelt wurde. Der Wert einer europäischen Devisenoption kann mit folgender Formel ermittelt werden:
wobei:
C = Kurs der Call Option (Optionsprämie)
S = Kurs des Basiswertes
X = Basispreis
exp = Exponentialfunktion
rf = auf der Basis stetiger Verzinsung berechneter annualisierter Zins in Auslandswährung
rd = auf der Basis stetiger Verzinsung berechneter annualisierter Zins in Inlandswährung
σ = Volatilität
t = Restlaufzeit der Option
ln = Logarithmus naturalis
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Asset Swap
Aufgeld
Black-Scholes-Modell
Clean Price
Derivate, verbriefte
Dirty Price
Forward Swap
Hedge Ratio
Law of one Price
Legal Opinion
Nominalwertprinzip
Payer Swap
Put-Call-Parität
Receiver Swap
Special Purpose Vehicle (SPV)
Swaption
Token
Wertpapierleihe
Zinsswap
strukturierte Finanzprodukte
eingehend
Garman-Kohlhagen-Modell
ausgehend
eingehend
Garman-Kohlhagen-Modell
ausgehend