Regionalbanken
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Universalbanken, die eine Unterkategorie der Kreditbanken bilden und im Gegensatz zu den Großbanken zumeist in einem begrenzten geografischen Bereich mit ihren Zweigniederlassungen ansässig sind und Bankgeschäfte betreiben, wobei sich der geschäftliche Tätigkeitsbereich auch über die Grenzen dieses Gebiets erstrecken kann. Regionalbanken kommen vorwiegend in der Rechtsform der AG, KGaA und der GmbH vor. Ein großer Teil der Regionalbanken wurde im 19. Jh. gegründet, als die Privatbankiers wegen der hohen Kreditanforderungen infolge der Industrialisierung an die Grenzen ihrer Kapitalkraft stießen.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankenabkommen
Dawes-Plan
Lender of Last Resort
Realkreditinstitut
Regionalbanken
Regulation Q
Schweizerische Nationalbank
Sitzstaat
Sparda-Bank
Spezialbank
Trennbankensystem
Treuhandbank
Universalbank
Universalbankensystem
Volksbank
Wertpapierhandelsbank
Wertpapierhandelsunternehmen
Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung
Zahlungsverkehrsleistungen
virtuelle Bank
eingehend
Regionalbanken
ausgehend
eingehend
Regionalbanken
ausgehend