Sitzstaat
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Sitzland; Staat, in dem ein Kreditinstitut seinen Sitz hat. Jener resultiert bspw. aus der Satzung oder dem Statut. So hat z.B. ein Kreditinstitut in der Rechtsform einer AG seinen Sitz zwingend in Deutschland (§ 5 AktG). Gleiches gilt für genossenschaftliche Kreditinstitute in der Rechtsform einer e.G. (§ 6 Nr. 1 GenG). Da Sparkassen i.d.R. Anstalten des öffentlichen Rechts sind und somit im Besitz der öffentlichen Hand stehen, resultieren bei ihnen keine Probleme hinsichtlich der Bestimmung ihres Sitzstaats.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankenabkommen
Dawes-Plan
Lender of Last Resort
Realkreditinstitut
Regionalbanken
Regulation Q
Sitzstaat
Sparda-Bank
Spezialbank
Trennbankensystem
Treuhandbank
US-Treasury
Universalbank
Universalbankensystem
Volksbank
Wertpapierhandelsbank
Wertpapierhandelsunternehmen
Wohnungsgenossenschaft mit Spareinrichtung
Zahlungsverkehrsleistungen
virtuelle Bank
eingehend
Sitzstaat
ausgehend