Green Clause
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Green Ink Clause; aufgrund der Green Clause ist die Bank, bei der ein Akkreditiv zahlbar gestellt ist, ermächtigt, an den Akkreditiv-Begünstigten unter der Haftung der eröffnenden Bank Vorschüsse zu zahlen, wobei es ihr überlassen bleibt, ob sie eine Einlagerung der Ware bis zur Versendung verlangen will oder nicht. Bei der dem gleichen Zweck dienenden Red Clause wird dagegen bereits im Akkreditiv (je nachdem, ob eine Red Clause auf gesicherter oder ungesicherter Basis verwendet wird) festgelegt, ob die Waren im Falle der Bevorschussung des Akkreditivs einzulagern sind oder nicht. Die Green Clause wird auch Green Ink Clause genannt, weil sie im Akkreditiv üblicherweise in grüner Tinte vermerkt wird.
Vgl. auch Packing Credit.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Aktiv-Aktiv-Methode Aktiv-Passiv-Methode Avalkredit CIRR-Kredite Credit Linked Notes CreditMetrics (CM) Darlehenskonto Deckungsregister Ertragswertmethode Factoring, Kollision von Factoring-Globalzession und verlängertem Eigentumsvorbehalt Financial-Leasing Finanzierung Individualkredit Kapitalstruktur Kredit-Rating Operating-Leasing SCHUFA-Klausel Schuldscheindarlehen Sicherheitenpool Wholesale Banking
eingehend
Green Clause
ausgehend