Direkt zum Inhalt

Entgeltumwandlung

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: Der Arbeitnehmer verzichtet auf Teile seiner Barvergütung und erwirbt stattdessen eine Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung.

    2. Merkmal: Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich einen gesetzlichen Anspruch, von seiner Barvergütung bis zu vier Prozent der Beitragsbemessungsgrundlage in der gesetzlichen Rentenversicherung zugunsten seiner betrieblichen Altersversorgung umzuwandeln. Soweit die Vergütungsansprüche allerdings auf einem Tarifvertrag beruhen, können sie nur umgewandelt werden, wenn die Entgeltumwandlung durch einen Tarifvertrag explizit vorgesehen oder zugelassen wird.

    3. Durchführung: Zur Umsetzung der Entgeltumwandlung stehen grundsätzlich alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung zur Verfügung. Der Arbeitgeber kann die Durchführung über eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Versorgungseinrichtung zur Durchführung einer reinen Beitragszusage (Sozialpartnermodell) erzwingen. Ansonsten kann der Arbeitnehmer den Abschluss einer Direktversicherung verlangen.

     

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Entgeltumwandlung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Entgeltumwandlung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/entgeltumwandlung-57505 node57505 Entgeltumwandlung node58392 gesetzliche Rentenversicherung node57505->node58392 node61778 Tarifvertrag node57505->node61778 node60844 Recht node59084 juristische Person node62044 Umlageverfahren node62044->node58392 node60655 private Altersvorsorge node60655->node58392 node62300 vermögenswirksames Sparen node62300->node61778 node60471 Personalmanagement node60471->node61778 node55713 Arbeitnehmer node60471->node55713 node62333 Vertrag node61778->node60844 node61778->node62333 node62132 Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften node62132->node57505 node55709 Arbeitgeber node62132->node55709 node62132->node55713 node56209 betriebliche Altersversorgung node62132->node56209 node55580 Altersvermögensgesetz (AVmG) node55580->node56209 node59565 Lebensversicherung node59565->node58392 node59565->node56209 node57390 Einkommensteuer (ESt) node57390->node55713 node55713->node57505 node55713->node59084 node60032 natürliche Person node55713->node60032 node56209->node57505 node56209->node58392 node56209->node57390
    Mindmap Entgeltumwandlung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/entgeltumwandlung-57505 node57505 Entgeltumwandlung node56209 betriebliche Altersversorgung node57505->node56209 node61778 Tarifvertrag node57505->node61778 node58392 gesetzliche Rentenversicherung node57505->node58392 node55713 Arbeitnehmer node57505->node55713 node62132 Unverfallbarkeit von Versorgungsanwartschaften node62132->node57505

    News SpringerProfessional.de

    Autoren der Definition und Ihre Literaturhinweise/ Weblinks

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete