Connectivity
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
bankbetriebliches Geschäftsmodell, das die Verbindung von Kapitalmarktgeschäften (wie z.B. Börsengänge und die Begebung von Anleihen) und dem anschließenden Absatz der Wertpapiere über eigene Vertriebssysteme (Filialnetz, Online Brokerage usw.) vorsieht. Es entspringt der Erkenntnis, dass das Investment Banking von eigenen stabilen Platzierungskapazitäten profitiert. Darüber hinaus soll durch diese (naive) Diversifikation die Volatilität der gesamtbetrieblichen Erträge, die mit dem Investment Banking einhergeht, vermindert werden. Die Verbesserung der Connectivity gilt daher als entscheidend für das Zusammenwachsen von Institutionen, die zuvor entweder auf das Emissions- oder das Platzierungsgeschäft fokussiert waren.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankmanagement
Bankorganisation, Strukturmodelle
Business Continuity Management (BCM)
Corporate Center
Digitalisierung
Disintermediation
Front Office
Holding
Internet
Onlinebanking
Outsourcing
Portfoliosteuerung
Private Banking
Private Wealth Management
SWOT-Analyse
Strategisches Geschäftsfeld (SGF)
Transaction Banking
divisionale Organisation
strategische Geschäftseinheit (SGE)
strategische Risiken
eingehend
Connectivity
ausgehend