Risikoarten
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
i.w.S. Ergebnis einer Systematisierung von Risiken nach bestimmten Kriterien. Im betriebswirtschaftlichen Kontext meist i.e.S. verwendet für eine Unterscheidung nach bestimmten Risikoursachen. Im Risikomanagement der Kreditinstitute durchgesetzt hat sich die Unterteilung in bankbetriebliche Risiken i.e.S. einerseits und allgemeine Risiken andererseits, die als nicht bankspezifisch gelten. Tatsächlich ist der Unterschied nur graduell, da die bankbetrieblich genannten Risiken (wie z.B. das Kreditrisiko) auch in Nichtbanken (hier in Gestalt des Forderungsausfallrisikos) regelmäßig vorhanden und daher ebenfalls zu messen sowie zu steuern sind.
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Adressenausfallrisiko
Basisrisiko
Credit Spread
Gegenparteirisiko
Liquiditätsrisiko
Loss Given Default
Mark-to-Market-Bewertung
Marktpreisrisiko
Present Value of a Basis Point (PVBP)
RAROC
RORAC
Risiko-Controlling
Risikoappetit
Risikoarten
Risikoinventur
Risikokosten
Spread Risk
Zinsänderungsrisiko
bankbetriebliche Risiken
operationelles Risiko
eingehend
Risikoarten
ausgehend