Eigenleistungen
Übersicht
zuletzt besuchte Definitionen...
Ausführliche Definition im Online-Lexikon
Eigengeschäfte; Bankleistungen, die insbesondere in Form von Devisenhandels-, Sorten-, Edelmetall- und Effektenhandelsleistungen für eigene Zwecke produziert werden. Dazu kommen Leistungen des Beteiligungserwerbs und -verkaufs sowie von Zahlungsverkehrsleistungen für eigene Zwecke des Bankbetriebs, die ebenfalls aus Motiven, die einer Solvenzsteigerung – v.a. einer Steigerung der Ertragskraft des Bankbetriebs – dienen sollen, resultieren.
Mindmap "Eigenleistungen"
Hilfe zu diesem Feature
Zur Zeit keine Literaturhinweise/ Weblinks der Autoren verfügbar.
Literaturhinweise SpringerProfessional.de
Bücher auf springer.com
Interne Verweise
Bankengruppen
Bankensystem
Bankensystem in der (ehemaligen) DDR
Bankgeschäfte
Bankleistungen
Commercial Banking
Corporate Banking
Enumerationsprinzip
Euro
Finanzintermediation
Finanzintermediäre
Finanzwirtschaft
Investment Banking
Kreditwesen, Funktion
Liquiditätsreserven
Regionalprinzip
Repräsentanz
Retail Banking
TARGET-System
monetärer Faktor
eingehend
Eigenleistungen
ausgehend