Direkt zum Inhalt

Zitierfähige Version

Unter dieser URL finden Sie dauerhaft die unten aufgeführte Version Ihrer Definition:
Revision von Arrest vom 04.03.2020 - 15:14

Arrest

Geprüftes Wissen

GEPRÜFTES WISSEN
Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Banklexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Begriff: besonderes Sicherungsmittel des Gläubigers einer Geldforderung, der noch keinen Vollstreckungstitel besitzt. Der Gläubiger kann die gerichtliche Anordnung des Arrests beantragen, wenn er eine Arrestforderung und einen Arrestgrund (Befürchtung der Vereitelung oder wesentlichen Erschwerung der Zwangsvollstreckung) glaubhaft machen kann (§§ 916 ff. ZPO), z.B. Verschleuderung oder Verschwendung des Vermögens oder Vermögenstransfer ins Ausland.

    2. Zu unterscheiden sind dinglicher Arrest (Zugriff auf das Vermögen) und persönlicher Arrest (Zugriff auf den Schuldner): a) Der dingliche Arrest wird durch einen vollstreckbaren Arrestbefehl nach den allgemeinen Grundsätzen der Zwangsvollstreckung vollzogen; wegen des reinen Sicherungscharakters erfolgt aber keine Verwertung (§§ 928 ff. ZPO). Erstreckt sich der Arrest auf das bewegliche Vermögen des Schuldners, entsteht ein Pfandrecht des Gläubigers (Arrestpfand), das sich nach erfolgreichem Abschluss des Hauptverfahrens in ein Pfändungspfandrecht umwandelt. Bezieht sich der Arrest auf ein Grundstück, so wird auf Antrag des Gläubigers eine sog. Arresthypothek als Sicherungshypothek im Grundbuch eingetragen; sie unterliegt den Vorschriften über die Zwangshypothek (§ 932 ZPO).

    b) Die Vollziehung des persönlichen Arrests erfolgt durch die Auferlegung einer Meldepflicht, im Extremfall durch Inhaftierung mithilfe des Gerichtsvollziehers.

    GEPRÜFTES WISSEN
    Über 100 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
    Mehr als 8.000 Stichwörter kostenlos Online.
    Das Original: Gabler Banklexikon

    zuletzt besuchte Definitionen...

      Literaturhinweise SpringerProfessional.de

      Bücher auf springer.com